Vorsicht – Brother PR-1000 Benutzerhandbuch
Seite 301

Fehlerdiagnose 299
7
—————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
VORSICHT
Der Stoff weist
Knitterfalten auf.
Die Fadenspannung ist zu straff.
Korrigieren Sie die Spannung je
nach Art des Stoffes und des
verwendeten Garns.
Polyestergarn dehnt sich beim
Sticken aus – insbesondere
dann, wenn die Spannungen zu
hoch eingestellt sind. Nach dem
Sticken zieht sich das Garn
wieder zusammen, so dass
Knitterfalten im Stoff entstehen.
S. 123
Die Rahmungsspannung des
Stoffes ist falsch.
Spannen Sie nicht dehnbare
Webstoffe fest in den Rahmen
ein. Wenn der Stoff zu locker
im Rahmen sitzt, bauscht er
sich unter der Stickerei auf.
Rahmen Sie weiche Stoffe
zusammen mit einem stabilen
Unterlegmaterial fest ein.
Wenn das Kleidungsstück
überdehnt wird, sieht es nach
dem Entfernen des Rahmens
knittrig aus.
S. 249
Die Spaltenstiche sind zu lang.
Digitalisieren Sie das Motiv mit
Füllstichen oder mehreren
Reihen von Spaltenstichen neu.
Die Nadel ist stumpf.
Stumpfe Nadeln drücken den
Stoff herunter und beschädigen
das Material. Setzen Sie eine
neue Nadel ein.
S.35, 88
Die Motivdichte ist zu groß.
Zu viele Stiche in einem
Bereich verziehen den Stoff, so
dass er knittrig wird. Verringern
Sie die Motivdichte ein wenig
(um 5% bis 10%).
Nach dem
Blinken der LEDs
zeigt die LED
keine Farbe an,
wenn ein Wechsel
der Garnfarbe
erforderlich ist.
Schwarz ist die nächste
zugewiesene Garnfarbe.
Wenn Schwarz als die nächste
Garnfarbe zugewiesen ist, zeigt
die LED die nächste Garnfarbe
nicht an. Das Licht erlischt
nach dem Blinken.
S. 113
Beim Besticken
dicken Stoffs
kann der Stoff
nicht korrekt
eingespannt
werden.
Der Stoff verrutscht aufgrund
seiner Dicke im Rahmen.
Umwickeln Sie den
Außenrahmen mit Krepp- oder
Schrägband. Das Band
verhindert ein Verrutschen des
Stoffs.
S. 249
Der LCD-
Bildschirm
flackert.
Wenn Sie die Maschine in sehr
kalter Umgebung verwenden,
kann der LCD-Bildschirm
flackern.
Dies ist keine Störung. Schalten
Sie die Maschine nicht aus,
starten Sie die eingebaute Kamera
nach einer kurzen Wartezeit.
-
●
Die Maschine ist mit einem Fadenerkennungsmechanismus ausgestattet. Wenn der
Oberfaden nicht in die Maschine eingefädelt ist, arbeitet sie nicht ordnungsgemäß – auch
dann nicht, wenn die Maschine entsperrt und die Start/Stopp-Taste gedrückt wird.
●
Wenn die Maschine plötzlich anhält:
- Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Netzstecker.
- Starten Sie die Maschine unter Befolgung der richtigen Schritte neu. Siehe Seite 40.
Symptom
Mögliche Ursache
Lösung
Seite