Tasten und funktionen, Kapitel 1 einführung – Brother PT-9400 Benutzerhandbuch
Seite 14

6
Kapitel 1 Einführung
Einführung
Tasten und Funktionen
1
Ein/Aus-Schalter ➩ S. 11
H Löschen ➩ S. 38
2 Drucken ➩ S. 67
Arbeitsspeicher löschen ➩ S. 38
3 Band vorschieben/abschneiden ➩ S. 67
I Text kopieren und einfügen ➩ S. 40
4 Text speichern ➩ S. 64
J Barcode erstellen ➩ S. 29
5 Standardvorlage ➩ S. 59
K Zoomen ➩ S. 37
6 Etikettenformat ➩ S. 53
Layout-Funktion ➩ S. 67
7 Geräteeinstellungen ➩ S. 76
L Textbereich markieren ➩ S. 39
8
(Rahmen/Schattierung) ➩ S. 49
Gesamtes Etikett markieren ➩ S. 40
9 Schnittstelle ➩ S. 11
M
(Eingabetaste) ➩ S. 24 und 27
0 Währungsautomatik ➩ S. 32
Neuer Block ➩ S. 27
A Schriftart (Font) ➩ S. 41
N Cursortasten ➩ S. 24
B Zeichengröße ➩ S. 42
O Symbol einfügen ➩ S. 27
C Zeichenbreite ➩ S. 44
P Leertaste ➩ S. 25
D Druckstil ➩ S. 45
Q Code-Taste ➩ S. 24
E Kursivschrift ➩ S. 46
R Abbrechen/Schritt zurück ➩ S. 24
F
(lUnter-/Ausstreichen) ➩ S. 47
S Umschalter ➩ S. 25
G Vertikaldruck ➩ S. 48
T Caps-Taste (Großbuchst./Ziffern) ➩ S. 25
U Alt-Taste (Sonderzeichen) ➩ S. 25
DRUCK
/
SP. FREI
BV
&
SPEI-
CHER
STD-
VORLAGE
FORMAT
GER˜TE
EINST.
FONT
GRSSE
BREITE
STIL
KURSIV
VERTIK
MARK. &
EINF G
BARCODE
NEU. BLOCK
ZOOM
LAYOUT
ZONE
ETIKETT
SYMBOL
STORNO
ALT
/
KONV.
W.EINST
I / F
DM
/
/