Printserver-konfiguration, Printserver-konfiguration -2 – Brother HL-8050N Benutzerhandbuch
Seite 40

4 - 2 PEER-TO-PEER-DRUCK NETBIOS
PrintServer-Konfiguration
Damit diese Funktion funktioniert, müssen Sie den Domänennamen
oder Arbeitsgruppennamen Ihrem Netzwerk anpassen. Danach
erscheint dann der PrintServer automatisch in Ihrer
Netzwerkumgebung, und Sie können über ihn drucken, ohne
zusätzliche Software installieren zu müssen. In manchen Fällen
kann es jedoch sein, dass Ihr Windows
®
95/98/Me/2000/XP oder
Windows NT
®
4.0 System die Fehlermeldung „Der Drucker ist
ausgelastet“ erhält, wenn mehr als ein Anwender versucht zu
drucken. Für diesen Fall stellt Brother eine spezielle NetBIOS Port
Monitor-Software zur Verfügung, die den Anwendern ermöglicht,
weiterhin Druckaufträge zu spoolen, wenn der Drucker ausgelastet
oder nicht funktionsfähig ist oder kein Papier hat. Der Port Monitor
speichert die Druckaufträge, bis der Drucker wieder verfügbar ist.
Bei der Installation von Windows
®
95/98/Me werden Sie gefragt, zu
welcher Arbeitsgruppe Sie gehören. Der Standardname für eine
Windows
®
95/98/Me Arbeitsgruppe lautet
Arbeitsgruppe
bzw.
Workgroup
, kann jedoch beliebig geändert werden. Mit Windows
NT
®
4.0 hat Microsoft das Konzept der „Domänen“ eingeführt. Im
Unterschied zum verteilten Sicherheitsmanagement der
Arbeitsgruppe ist dieses bei der Domäne zentralisiert. Dem
PrintServer ist es egal, ob Ihr Netzwerk aus einer Arbeitsgruppe oder
einer Domäne besteht, er muss nur deren Namen kennen. Der
Brother-PrintServer verwendet automatisch den Standardnamen
WORKGROUP
für Arbeitsgruppen und Domänen. Muss dieser Name
geändert werden, so können Sie den Brother-PrintServer
entsprechend konfigurieren. Dafür gibt es die folgenden vier
Methoden: (Wenn Sie Ihren Domänen- oder Arbeitsgruppennamen
nicht kennen, sehen Sie auf der Registerkarte „Identifikation“ im
Netzwerk-Symbol nach):
■
Mit BRAdmin (dieses Dienstprogramm kann das TCP/IP-Protokoll
oder das NetWare IPX-Protokoll verwenden - kein Dateiserver
benötigt)
■
Mit einem Web-Browser (PrintServer und Computer müssen über
gültige IP-Adressen verfügen); Sie können die IP-Adresse mit
BRAdmin konfigurieren.
■
Mit TELNET, wobei Drucker und Computer wiederum über eine
gültige IP-Adresse verfügen müssen;
■
Mit BRCONFIG für DOS (dieses Dienstprogramm erfordert einen
NetWare-Dateiserver und das IPX-Protokoll).