Nachwahlverfahren (call-by-call) – Brother MFC-5490CN Benutzerhandbuch
Seite 63

Rufnummern wählen und speichern
51
8
e
Um die als Ziel- bzw. Kurzwahl gespei-
cherten Rufnummern zur Gruppe hinzu-
zufügen, gehen Sie wie folgt vor:
Zum Beispiel: Für die Zielwahl 2 drü-
cken Sie die Zielwahltaste 2. Für die
Kurzwahl 05 und 09 drücken Sie
(Telefonbuch), 05,
(Telefonbuch), 09.
Das Display zeigt: l02#05#09.
f
Nachdem Sie alle Nummern eingege-
ben haben, drücken Sie OK.
g
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Geben Sie über die Zifferntasten ei-
nen Namen für die Gruppe ein.
Drücken Sie OK.
Um die Gruppe ohne Namen zu spei-
chern, drücken Sie nur OK.
Hinweis
Sie können ein Rufnummernverzeichnis
ausdrucken lassen. Die Spalte IN GRUP-
PE zeigt, welche Nummern in welcher
Rundsendegruppe gespeichert sind. (Sie-
he Berichte und Listen auf Seite 60.)
Nachwahlverfahren
(Call-by-Call)
8
Sie können beim Anwählen auch gespeicher-
te Rufnummern kombinieren. Dies ist zum
Beispiel sinnvoll, wenn Sie kostengünstigere
Tarife eines anderen Anbieters (Call-by-Call)
verwenden möchten.
Wenn Sie zum Beispiel „06424
“ unter der
Kurzwahl #03 und „7000
“ unter der Kurzwahl
#02 gespeichert haben, können Sie die Num-
mer „06424 7000
“ wie folgt wählen:
(Telefonbuch), OK, #03,
(Telefonbuch), #02 und Start S/W oder
Start Farbe.
Sie können auch gespeicherte Nummern ma-
nuell über die Zifferntasten ergänzen:
(Telefonbuch), OK, #03, 7, 0, 0, 1
(mit den Zifferntasten) und Start S/W oder
Start Farbe.
Dadurch wird „06424 7001
“ gewählt. Sie kön-
nen auch eine Pause einfügen, indem Sie
Wahl-W/Pause drücken.