Vorsicht – Brother Innov-is 100 Benutzerhandbuch
Seite 103

Pflege und Wartung 101
4
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
e
Nehmen Sie die Spulenkapsel heraus.
Nehmen Sie die Spulenkapsel und ziehen Sie sie heraus.
a Spulenkapsel
f
Entfernen Sie mit dem Reinigungspinsel oder einem
Staubsauger Staub und Fusseln, die sich im
Greifergehäuse und drum herum angesammelt haben.
a Reinigungspinsel
b Greifergehäuse
• Die Kapsel darf nicht geölt werden.
g
Setzen Sie die Spulenkapsel so ein, dass die
Markierung S an der Spulenkapsel mit der
Markierung z an der Maschine ausgerichtet ist.
* Die Markierungen S und z miteinander ausrichten.
a Markierung
S
b Markierung
z
c Spulenkapsel
* Achten Sie darauf, dass die gekennzeichneten
Punkte miteinander ausgerichtet sind, bevor
Sie die Spulenkapsel einsetzen.
h
Setzen Sie die Stichplattenabdeckung ein.
Das Einsetzen der Stichplattenabdeckung ist je
nach Modell unterschiedlich.
■ Schraube in der Stichplattenabdeckung vorhanden
a
Setzen Sie die Nasen der
Stichplattenabdeckung in die Stichplatte ein
und schieben Sie die Abdeckung zu.
a Stichplattenabdeckung
b
Ziehen Sie mit dem beiliegenden
scheibenförmigen Schraubendreher die
Schraube der Stichplattenabdeckung an.
■ Keine Schraube in der Stichplattenabdeckung
a
Setzen Sie die Nasen der
Stichplattenabdeckung in die Stichplatte ein
und schieben Sie die Abdeckung zu.
a Stichplattenabdeckung
i
Bringen Sie das Zubehörfach wieder an seiner
ursprünglichen Position an.
VORSICHT
1
a
b
a
b
b
a
● Verwenden Sie keine zerkratzte Kapsel, da sich
andernfalls der Faden verwickeln, die Nadel
abbrechen oder die Nähleistung beeinträchtigt
werden könnte. Falls Sie eine neue Spulenkapsel
(Teilenummer: XC3153-321), benötigen,
wenden Sie sich an Ihre nächste
Vertragsreparaturwerkstatt.
● Vergewissern Sie sich, dass die
Spulenkapsel richtig eingesetzt ist, da
andernfalls die Nadel abbrechen könnte.
a
a