Stiche für applikationen, patchwork und quilten, Stich für applikationen – Brother Innov-is 100 Benutzerhandbuch
Seite 86

NUTZSTICHE
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
84
Stiche für Applikationen, Patchwork und Quilten
Die Stiche, die für das Nähen von Applikationen, Patchwork und Quilts verwendet werden können,
werden im Folgenden beschrieben.
Stich für Applikationen
Verwenden Sie für beste Ergebnisse den
mitgelieferten offenen Nähfuß.
a
Schneiden Sie die Applikation aus und rechnen Sie
dabei eine Nahtzugabe von 3 bis 5 mm (1/8 und
3/16 Zoll) mit ein.
a Nahtzugabe
b
Legen Sie ein Muster aus dickem Papier oder
Stickunterlegvlies auf die Rückseite der
Applikation und falten Sie dann die
Nahtzugabe mit Hilfe eines Bügeleisens.
• Entfernen Sie das dicke Papier nach dem
Bügeln der Nahtzugabe.
c
Drehen Sie den Stoff um und heften oder stecken Sie
ihn auf den Stoff, an den er angenäht werden soll.
a Heftnaht
d
Setzen Sie den Nähfuß „J“ ein.
• Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Auswechseln des Nähfußes“ (Seite 38).
e
Wählen Sie einen Stich aus.
• Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Auswählen eines Stiches“ (Seite 62).
Stichname
Stich
Anwendung
Nähfuß
Zickzackstich
Anbringen von Applikationen
J
Applikationsstich
Hexenstich
Hexenstich und Dekorstich
Applikationsstich
(zum Quilten)
Li
nk
s
Aufnähen von Applikationen und Verbindungen
Rechts
Zickzackstich (zum Quilten)
Quilt-Applikationen, freibewegliches Quilten, Satinstiche
Quiltstich wie mit der Hand
genäht
Quilten mit Geradstich, das wie handgenäht aussieht
1
1
J