Freihand-quilten, Hinweis – Brother Innov-is 100 Benutzerhandbuch
Seite 88

NUTZSTICHE
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
86
a
Heften Sie den Stoff, der wattiert werden soll.
b
Setzen Sie den Stoffobertransport ein.
• Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Verwenden des optionalen
Stoffobertransports“ (Seite 41).
c
Wählen Sie einen Stich aus.
• Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Auswählen eines Stiches“ (Seite 62).
d
Halten Sie beim Nähen den Stoff auf beiden
Seiten des Nähfußes mit beiden Händen fest.
■ Verwendung der optionalen Wattierführung
Verwenden Sie die Quiltführung, um parallele
Stiche mit gleichem Abstand zu nähen.
a
Führen Sie den Stiel der Quiltführung in das
Loch an der Rückseite des Stoffobertransports
oder des Nähfußhalters.
Stoffobertransport
Nähfußhalter
b
Stellen Sie den Stiel der Quiltführung so ein,
dass die Quiltführung auf den Saum, der schon
genäht wurde, ausgerichtet ist.
Hinweis
z Die optionale Wattierführung erhalten Sie
bei Ihrem Brother-Händler.
Freihand-Quilten
Zum Freihand-Quilten kann der untere Transporteur
(mit dem Transporteur-Einstellhebel) gesenkt werden,
damit der Stoff frei bewegt werden kann.
Für das Freihand-Quilten wird der optionale Quiltfuß
benötigt.
Hinweis
z Fädeln Sie die Nadel manuell ein, wenn Sie
den Quiltfuß verwenden, oder bringen Sie
den Quiltfuß erst an, nachdem Sie die Nadel
mit dem Einfädler eingefädelt haben.
a
Entfernen Sie den Nähfuß und den
Nähfußhalter.
• Siehe „Abnehmen des Nähfußhalters“ (Seite
40).