An eine office-datei scannen, 3an eine office-datei scannen – Brother ADS-1600W Benutzerhandbuch
Seite 67

Scannen von Ihrem Computer aus
55
3
An eine Office-Datei scannen
3
Ihr Gerät kann gescannte Daten in eine Microsoft
®
-Word-Datei oder in eine Microsoft
®
-PowerPoint
®
-Datei
konvertieren. Für diese Funktion muss Ihr Brother-Gerät mit einem Netzwerk verbunden sein, das über eine
Wireless-Verbindung Zugriff auf das Internet verfügt.
1
Legen Sie Ihr Dokument ein (siehe Einlegen von Dokumenten in Standardformaten auf Seite 33).
2
Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol
(ControlCenter4) und wählen Sie im Menü die Option
Öffnen aus.
Es öffnet sich das Fenster ControlCenter4.
3
Wählen Sie die Registerkarte Scannen.
4
Wählen Sie die Dokumentenart aus.
5
Ändern Sie bei Bedarf die Größe Ihres Dokuments.
6
Konfigurieren Sie gegebenenfalls weitere Einstellungen (siehe Ändern der Scaneinstellungen
7
Klicken Sie auf die Schaltfläche
(Scannen). Das Gerät startet den Scanvorgang. Anschließend wird
das Dialogfeld Scanvorgang abgeschlossen mit der Anzahl der gescannten Seiten angezeigt. Das
gescannte Bild wird in der Bildansicht angezeigt.
Hinweis
Wenn das Dialogfeld Scanvorgang abgeschlossen nicht angezeigt wird, Sie sich aber die Anzahl der
gescannten Seiten anzeigen lassen möchten, dann aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Scanergebnisse anzeigen.
8
Klicken Sie auf
(Speichern) oder
(E-Mail senden). Das Einstellungen-Dialogfeld wird geöffnet.
9
Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Dateityp und wählen Sie anschließend die Option Microsoft Office
Word (*.docx) oder Microsoft Office PowerPoint (*.pptx) aus.
0
Klicken Sie auf OK. Erscheint ein auf den Internet-Anschluss bezogenes Nachrichten-Dialogfeld, lesen
Sie sich die darin enthaltenen Informationen durch und klicken Sie auf OK.