Brother SC-2000USB Benutzerhandbuch
Seite 33

30
• Der Belichtungsfilm wird ausgeworfen, bevor die
Meldung „STEMPEL EINLEG.“ im Display angezeigt
wird.
• Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie eine Weile und
schalten Sie dann das Gerät wieder ein. Versuchen Sie
dann noch einmal, den Stempel herzustellen.
• Der Stempel konnte nicht hergestellt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass ein Stempel in die
Stempelaufnahme eingelegt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Stempel richtig in die
Stempelaufnahme eingelegt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Stempel die richtige
Größe hat.
• Vergewissern Sie sich, dass die Meldung „STEMPEL
EINLEG.“ im Display erscheint und dass der bedruckte
Belichtungsfilm über der Xenon-Lampeneinheit liegt,
bevor Sie den Stempel einlegen.
• Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung des
Stempelfaches richtig geschlossen und eingerastet ist.
• Wenn Sie den Fehler nicht beseitigen können, wenden
Sie sich bitte an Ihren Brother Vertriebspartner.
• Die Xenon-Lampe hat geblitzt, der Stempel wurde
aber nicht oder nicht richtig hergestellt.
• Vergewissern Sie sich vor dem Einlegen des
Stempelrohlings, dass die Schutzkappe entfernt wurde.
• Vergewissern Sie sich, dass sich auf dem Schutzfilm
über der Stempelfläche kein Staub befindet.
• Vergewissern Sie sich, dass die durchsichtige
Abdeckung der Xenon-Lampe nicht verschmutzt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der bedruckte
Belichtungsfilm über der Xenon-Lampe liegt, bevor
Sie versuchen, einen Stempel herzustellen.
• Die Linien des Stempellayouts sind zu dünn, der Text
ist zu klein oder das Füllmuster ist zu detailliert.
• Wechseln Sie die Xenon-Lampeneinheit.
• Zu viele poröse, farbdurchlässige Bereiche im
Stempel.
• Das Layout ist zu fein und detailliert.
• Zu wenig poröse, farbdurchlässige Bereiche im
Stempel.
• Vergewissern Sie sich, dass die durchsichtige
Abdeckung der Xenon-Lampe nicht verschmutzt ist.
• Ersetzen Sie die Xenon-Lampe.
• Die Hälfte des Stempels ist entweder zu porös und
farbdurchlässig oder zu wenig farbdurchlässig.
• Vergewissern Sie sich vor dem Herstellen des
Stempels, dass der Rohling so in die Stempelaufnahme
eingesetzt ist, dass die Stempelfläche flach auf dem
bedruckten Belichtungsfilm aufliegt.
• Der Stempel klebt am bedruckten Belichtungsfilm.
• Stellen Sie sicher, dass der Schutzfilm vor dem
Herstellen des Stempels nicht abgezogen wird.
• Der Belichtungsfilm wird nach dem Blitz der Xenon-
Lampe nicht ausgeworfen.
• Der Belichtungsfilm wird automatisch ausgeworfen,
sobald der nächste Stempelaufkleber oder
Belichtungsfilm gedruckt wird.
• Der Belichtungsfilm oder der Stempelaufkleber
(Etikett) hat sich im Gerät gestaut bzw. im Display
wird die Fehlermeldung „ETIKETT ENTN. 1“,
„ETIKETT ENTN. 2“ oder „ETIKETT ENTN. 3“
angezeigt.
• Schalten Sie den Stampcreator PRO SC-2000USB aus,
und nehmen Sie den gestauten Belichtungsfilm bzw.
Aufkleber heraus.
Fehler
Mögliche Lösung