Bhl2-basemfc-gr-fm6.0 – Brother MFC-3220C Benutzerhandbuch
Seite 127

WARTUNG UND PFLEGE
111
BHL2-BaseMFC-GR-FM6.0
Scanner-Probleme
Beim Scannen wird ein
TWAIN-Fehler angezeigt
Vergewissern Sie sich, dass der Brother TWAIN-Treiber gewählt ist. In
PaperPort
®
klicken Sie dazu im Menü „Datei“ auf „Scannen“ und wählen
Sie dann den Brother TWAIN-Treiber aus.
Software-Probleme
Ein MFC-Verbindungsfehler
wird angezeigt
Wenn das MFC nicht an den PC angeschlossen ist und die Brother Soft-
ware geladen ist, zeigt der PC nach jedem Neustart von Windows
®
ei-
nen Verbindungsfehler an. Sie können diese Meldung einfach
ignorieren oder wie folgt ausschalten.
Doppelklicken Sie auf der mitgelieferten CD-ROM auf
\tool\warnOFF.REG. Die Scanner-Taste des MFC arbeitet dann nicht
mehr, bis Sie den PC mit angeschlossenem MFC wieder neu starten.
Um die Einstellung wieder rückgängig zu machen, doppelklicken Sie auf
auf der mitgelieferten CD-ROM auf die Datei “\tool\warnON.REG”.
„2 auf 1 oder 4 auf 1“-Druck
kann nicht ausgeführt werden
Stellen Sie im Anwendungsprogramm und im Druckertreiber das glei-
che Papierformat ein.
Mit Paint Brush kann nicht ge-
druckt werden
Stellen Sie die Bildschirmanzeige auf 256 Farben ein.
Mit Adobe Illustrator kann nicht
gedruckt werden
Verringern Sie die Auflösung.
Linien erscheinen abwech-
selnd dick und dünn (wie ein-
geschnürt)
1. Klicken Sie auf die Registerkarte „Grundeinstellungen“ des Drucker-
treibers.
2. Klicken Sie unter „Qualität“ auf die Schältfläche „Einstellen“.
3. Deaktivieren Sie „Druck in beide Richtungen“ und klicken Sie auf OK
(siehe Registerkarte „Grundeinstellungen“ auf Seite 9 im Softwa-
re-Handbuch auf CD-ROM).
Einige Zeilen werden kompri-
miert
Aktivieren Sie „Umgekehrte Reihenfolge“ in der Registerkarte „Grund-
einstellungen“ des Druckertreibers (siehe Registerkarte „Grundeinstel-
lungen“ auf Seite 9 im Software-Handbuch auf CD-ROM).
Das Gerät druckt zu langsam
Wählen Sie in der Registerkarte „Erweitert“ des Druckertreibers oben
links die Schaltfläche „Farbe“ und deaktivieren Sie dann „Farboptimie-
rung“ (siehe Registerkarte „Erweitert“ auf Seite 17 im Software-Hand-
buch auf der CD-ROM).
Die Farboptimierung funktio-
niert nicht richtig
Verwenden Sie die höchste Farbeinstellung im Anwendungsprogramm
(mindestens 24 Bit Farbe). Mit geringeren Farbeinstellungen arbeitet
die Farboptimierung nicht.
Eine Fehlermeldung, dass das
Gerät beschäftigt oder falsch
angeschlossen ist, erscheint
auf dem Bildschirm
Sehen Sie nach, ob im Display eine Fehlermeldung erscheint und
versuchen Sie den Fehler mit Hilfe der Tabelle Fehlermeldungen auf
Seite 102 zu beheben.
Problem
Mögliche Abhilfe