Absenderkennung – Brother MFC-3220C Benutzerhandbuch
Seite 34

18
TEIL I ALLGEMEINES - KAPITEL 3
BHL2-BaseMFC-GR-FM6.0
Absenderkennung
Die Absenderkennung, d. h. die Rufnummer des MFC und Ihr Name
bzw. Firmenname, wird am Anfang jeder gesendeten Seite gedruckt.
Geben Sie die Rufnummer im international standardisierten Format
ein:
■
Zuerst das Pluszeichen (+) mit der Taste
■
dann die internationale Kennziffer des Landes
("49" für Deutschland bzw. "43" für Österreich)
■
die Vorwahl (ohne Null am Anfang) (z. B. "69" für Frankfurt)
■
ein Leerzeichen (mit der Taste
)
■
die Rufnummer des MFC (evtl. zur besseren Lesbarkeit auch
durch Leerzeichen untergliedert)
Beispiel: +49 69 12345 (für Deutschland)
1.
Drücken Sie
Menü/Eing.
,
0
,
3
.
2.
Geben Sie die Faxnummer des
MFC ein (bis zu 20 Zeichen).
Drücken Sie
Menü/Eing.
3.
Geben Sie den Namen (bis zu 20
Zeichen) über die Zifferntasten ein
(siehe Texteingabe im Funktionsmenü auf Seite 134).
Drücken Sie
Menü/Eing.
4.
Drücken Sie
Stopp
.
I m
■
Bindestriche können nicht eingegeben werden.
■
Um ein Leerzeichen einzugeben, drücken Sie zwischen Zif-
fern einmal und zwischen Buchstaben zweimal
.
■
Wenn zuvor bereits eine Absenderkennung programmiert
wurde, werden Sie gefragt, ob diese geändert werden soll.
Drücken Sie
1
und ändern Sie dann die Angaben, oder drü-
cken Sie
2
, wenn die Absenderkennung nicht geändert wer-
den soll.
3.Abs.-Kennung
Fax:
Name: