Brother MFC-3220C Benutzerhandbuch
Seite 153

FACHBEGRIFFE
137
BHL2-BaseMFC-GR-FM6.0
Direktversand: Versendet ein Dokument ohne es zuvor zu spei-
chern. Verwenden Sie diese Funktion, wenn der Speicher voll ist
oder wenn Sie ein eiliges Dokument vor Abschluss aller program-
mierten Aufträge versenden möchten.
Display: Flüssigkristallanzeige am Funktionstastenfeld, die beim
Einstellen von Funktionen anzeigt, was zu tun ist.
Dual Access (nicht möglich mit Farbfax-Funktion): Während
das Gerät sendet, empfängt oder PC-Daten druckt, können bis zu
50 Sendevorgänge vorbereitet werden. Die Dokumente werden
nach Auslösen der
Start S/W- oder Start Farbe
-Taste direkt
eingelesen und gespeichert.
ECM-Fehlerkorrektur: Reduziert Übertragungsfehler (z. B. durch
Leitungsstörungen) beim Senden und Empfangen von Dokumen-
ten und sendet fehlerhafte Seiten gegebenenfalls erneut. Die Ge-
genstelle muss dieses Verfahren ebenfalls unterstützen.
Externes Telefon: Ein an derselben TAE-Telefondose wie das
MFC angeschlossenes Telefon.
Faxabruf: Die Möglichkeit, ein Dokument von einem anderen Fax-
gerät abzurufen (aktiv) oder ein Dokument vorzubereiten, das von
anderen Faxgeräten abgerufen werden kann (passiv).
Fax-Erkennung: Faxe werden auch automatisch empfangen,
wenn der Faxanruf mit einem externen Telefon angenommen
wurde.
Fax-Fernweitergabe: Ermöglicht es, alle empfangenen und ge-
speicherten Faxe per Telefon an ein anderes Faxgerät weiterzu-
geben.
Fax/Telefon-Schaltung: Wenn dieser Modus eingeschaltet ist,
nimmt das MFC alle Anrufe automatisch an und schaltet bei ei-
nem Faxanruf zum Faxempfang um oder ruft Sie bei einem Tele-
fonanruf durch ein Pseudoklingeln ans externe Telefon.
Faxspeicherung: Speichern der empfangenen Faxe für die
Fax-Fernweitergabe, Fernabfrage und die Fax-Weiterleitung.
Faxton: Signale, die das sendende und empfangende Gerät zum
Austausch von Informationen senden.
Fein-Auflösung: Auflösungseinstellung mit 203 x
196 dpi (Druck-
punkte/Zoll) zum Senden von kleingedrucktem Text.