Schnittstelle (forts.) – Brother HL-2460 Benutzerhandbuch
Seite 117

3-36
SCHNITTSTELLE (Forts.)
L
L
L
C
C
C
D
D
D
-
-
-
M
M
M
e
e
e
l
l
l
d
d
d
u
u
u
n
n
n
g
g
g
B
B
B
e
e
e
s
s
s
c
c
c
h
h
h
r
r
r
e
e
e
i
i
i
b
b
b
u
u
u
n
n
n
g
g
g
Bei Anschluss an die serielle Schnittstelle.
M
M
M
e
e
e
n
n
n
ь
ь
ь
d
d
d
e
e
e
r
r
r
U
U
U
n
n
n
t
t
t
e
e
e
r
r
r
e
e
e
i
i
i
n
n
n
s
s
s
t
t
t
e
e
e
l
l
l
l
l
l
u
u
u
n
n
n
g
g
g
e
e
e
n
n
n
B
B
B
e
e
e
s
s
s
c
c
c
h
h
h
r
r
r
e
e
e
i
i
i
b
b
b
u
u
u
n
n
n
g
g
g
FAXMODUS
=AUS/EIN
DRUCKER NEU
STARTEN?
BAUDRATE
Die Übertragungsgeschwindigkeit kann auf
150/300/600/1200/2400/4800/9600/19200/3840
0/57600/15200 Baud eingestellt werden.
DATENLÄNGE
=8 BIT/7 BIT
Die Datenlänge kann auf 7 oder 8 Bit eingestellt
werden.
PARITÄT
=KEINE/GERADE/UNGERADE
Die Datenfehlerprüfung kann auf KEINE,
UNGERADE oder GERADE eingestellt werden.
STOPPBIT
=1 BIT/2 BIT
Die Datentrennung kann auf 1 oder 2 Stoppbits
eingestellt werden.
Xon/Xoff
=EIN/AUS
Das Kommunikationsprotokoll kann EIN- bzw
AUSgeschaltet werden.
DTR(ER)
=EIN/AUS
ROBUST XON
=AUS/EIN
KLINGELZEICHEN
=0/1/2/3/4
VERRINGERUNG
=AUTO/AUS/90%
RAM-GRÖSSE
=1:##MBYTE
EMPFANG
=EIN/AUS
RS-232C
INTERVALL
=AUS/1H/….7D