C op y – Canon EOS C100 Benutzerhandbuch
Seite 7

7
Benutzerdefinierter Weißabgleich 63
Voreingestellter Weißabgleich 64
Einstellung der Farbtemperatur 64
Automatischer Weißabgleich 64
Einmaliges automatisches Scharfstellen 65
Durchgehendes automatisches Scharfstellen 66
Verwenden der Scharfstellhilfe-Funktionen 67
Bildschirmmarkierungen und Zebramuster 68
Anzeigen von Bildschirmmarkierungen 68
Einblenden von Zebramustern 69
Auswählen des Laufmodus 71
Auswählen von Drop-Frame oder Non-Drop-
Einstellen des User Bits 74
Audioaufzeichnung 75
Anschließen eines externen Mikrofons oder einer
externen Toneingabequelle an den
Camcorder 75
Verwenden des eingebauten Mikrofons oder eines
an den MIC-Anschluss angeschlossenen
externen Mikrofons 76
Einstellen des Audiopegels für den MIC-
Aufnehmen von Audio über die XLR-
Einstellen des Audiopegels für die XLR-
Abhören des Tons mit den Kopfhörern 81
Farbbalken/Audio-Referenzsignal 82
Aufzeichnen von Farbbalken 82
Aufzeichnen eines Audioreferenzsignals 82
Anzeigen eines Video Scope 83
Konfigurieren des Wellenform-Monitors 83
Konfigurieren des Edge Monitors 84
Prüfen einer Aufnahme 85
Vorab-Aufnahme-Modus 86
Fortlaufende Aufnahme 87
4. Benutzerdefinierte Einstellungen 89
Ändern der zugewiesenen Funktion 89
Verwenden einer freien Taste 90
Benutzerdefinierte Bildeinstellungen 92
Auswählen von benutzerdefinierten
Bearbeiten von Einstellungen einer
benutzerdefinierten Bilddatei 93
Zurücksetzen der Einstellungen der aktuellen Datei
Umbenennen von benutzerdefinierten
Schützen von benutzerdefinierten Bilddateien 94
Übertragen von benutzerdefinierten
Vereinfachtes grafisches Interface 101
Benutzerdefinierte Funktionen und
Individuelles Anpassen von Funktionen 103
Individuelles Anpassen von
Speichern von Camcordereinstellungen auf eine
Laden von Camcordereinstellungen von einer SD-
Clip-Indexansicht 105
Wiedergeben von Clips 106
Bildschirmanzeigen 107
Wiedergabetasten 108
Verwenden des Clip-Menüs 110
Kopieren von Clips 110
Clips und Shots löschen 111
Konvertieren von Clips zu