Vorgeschlagene maßnahme, Nach der migration – HP Insight Control Benutzerhandbuch
Seite 65

Received Target Exception: UnknownException : SoapSession::SoapSession : unknown exception!
No install was run, due to connection error
Vorgeschlagene Maßnahme
Installieren Sie zur Behebung dieses Problems den Source Agent oder PINT für die Servermigration
auf dem Quellserver.
Nach der Migration
Nach der Bestätigung startet die Migration nicht. Im Ereignisprotokoll wird wiederholt
Operation Migration waiting for connection to source
(Migrationsvorgang wartet auf Verbindung mit Quelle) ausgegeben
Beim Start einer Migration führt der Quellserver einen Neustart durch und führt den Migrations-Agent
während der Migration in einem exklusiven Modus aus.
Der Neustart des Quellservers dauert möglicherweise einige Minuten. Sollte der Neustart erheblich
länger dauern, überprüfen Sie, ob der Migrations-Agent nach dem Quellserver-Neustart im
exklusiven Modus ausgeführt wird. Eventuell wartet das Quellsystem auf eine Benutzereingabe. Es
ist ebenfalls möglich, dass eine ungültige Startreihenfolge vorliegt.
Wird der Migrations-Agent unter einem Betriebssystem bereitgestellt, das in der Startreihenfolge
nicht an erster Stelle steht, kann der Agent u. U. nicht im Insight Control-Modus starten.
Vorgeschlagene Maßnahme
Ändern Sie die Startreihenfolge durch Bearbeiten der boot.ini, und stellen Sie sicher, dass das
Betriebssysstem, unter dem Insight Control bereitgestellt wird, in der Startreihenfolge an erster Stelle
steht.
Maus und Tastatur auf dem Zielserver reagieren nach der Migration nicht mehr
Nach einer Migration funktionieren Maus und Tastatur auf dem Zielserver möglicherweise nicht
sofort.
Vorgeschlagene Maßnahme
Starten Sie den Zielserver neu. Dies sollte eine korrekte Erkennung und Aktivierung von Maus und
Tastatur durch PnP ermöglichen.
Reagieren Maus und Tastatur immer noch nicht, überprüfen Sie, ob DevCon auf der Registerkarte
„Upload Drivers“ (Treiber hochladen) installiert und bereit ist, und wiederholen Sie die Migration.
Wählen Sie in Schritt 6 des P2P- oder V2P-Migrationsassistenten Use DevCon (DevCon verwenden)
aus.
HINWEIS:
Nach der erfolgreichen Verwendung von DevCon während einer Migration zeigt der
Geräte-Manager unter Windows möglicherweise gelbe Ausrufezeichen (!) neben doppelten Tastatur-
und Mauseinträgen an. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät mit dem gelben
Ausrufezeichen, und aktualisieren Sie den Treiber. Das Gerät sollte jetzt neu erkannt werden. Sein
Status sollte von „unbekannt“ zu „HID-Gerät“ geändert werden. Geräte, bei denen eine
Neuerkennung auf diesem Wege nicht funktioniert, sind Duplikate und können mit Rechtsklick über
das Kontextmenü deinstalliert werden.
Informationen dazu, wie sich Maus-/Tastaturprobleme eventuell ohne einen Neustart der Migration
lösen lassen, finden Sie unter
„USB-Maus- und -Tastaturtreiber werden nach X2P-Windows-Migration
Nach der Migration
65