HP 8 Gb Virtual Connect Glasfaserkanal-Modul mit 24 Anschlüssen für BladeSystem der Klasse C Benutzerhandbuch
Seite 228

Aufgabe
Action (Aktion)
Fibre Channel Boot-Parameter anzeigen
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Fibre Channel Boot
Parameters (Fibre Channel Boot-Parameter).
„Fibre Channel Boot“ für einen Port aktivieren
1.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Fibre Channel
Boot Parameters (Fibre Channel Boot-Parameter).
2.
Klicken Sie auf den Pulldown-Pfeil im Feld „SAN Boot“.
3.
Wählen Sie die Bootsequenz aus.
4.
Geben Sie einen gültigen Namen für das Boot-Ziel und
die LUN in die Bearbeitungsfelder ein.
„Fibre Channel Boot“ für einen Port deaktivieren
1.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Fibre Channel
Boot Parameters (Fibre Channel Boot-Parameter).
2.
Klicken Sie auf den Pulldown-Pfeil im Feld „SAN Boot“.
3.
Wählen Sie Disabled (Deaktiviert) aus.
Zu BIOS-Einstellungen für „Fibre Channel Boot“
zurückkehren
1.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Fibre Channel
Boot Parameters (Fibre Channel Boot-Parameter).
2.
Klicken Sie auf den Pulldown-Pfeil im Feld „SAN Boot“.
3.
Wählen Sie Use BIOS (BIOS verwenden) aus.
Ändern der Profileinschubzuweisung
1.
Klicken Sie auf den Pulldown-Pfeil in der Spalte Server.
2.
Wählen Sie den Komponenteneinschub oder wählen
Sie „Unassigned“ (Nicht zugeordnet) aus.
Änderungen speichern und zum Bildschirm „Edit Server
Profile“ (Serverprofil bearbeiten) wechseln
Klicken Sie auf Apply (Anwenden). Die Änderungen werden
gespeichert, und Sie haben die Möglichkeit, zusätzliche
Änderungen am Profil vorzunehmen.
Änderungen speichern und zum Bildschirm „Server Profiles“
(Serverprofile) wechseln
Klicken Sie auf Apply (Übernehmen) & Close (Schließen).
Änderungen abbrechen ohne diese zu speichern
Klicken Sie auf Cancel (Abbrechen).
Wenn von VC zugeordnete MAC-Adressen, WWNs oder nicht die vorgegebenen Fibre Channel Boot-
Parameter verwendet werden, schalten Sie die betroffenen Server Blades stets aus, bevor Sie ein
Profil zuweisen. Beim Zuordnen einer von VC zugeordneten Seriennummer schalten Sie den Server
aus. Wenn Sie einen Server Blade ausschalten möchten, schlagen Sie nach unter „Bildschirm
„Server Bay Status“ (Servereinschubstatus)“ (siehe
„Bildschirm „Server Bay Status“
(Servereinschubstatus)“ auf Seite 311
So definieren Sie ein Serverprofil:
1.
Geben Sie den Serverprofilnamen ein.
Der Serverprofilname kann bis zu 64 Zeichen lang sein (keine Leerzeichen). Da das Serverprofil
verschiedenen Plätzen zugeordnet werden kann, empfiehlt HP, dass der Name die
Serverfunktion widerspiegelt. Das Profil kann jederzeit umbenannt werden.
2.
Um die vordefinierten Servervorgaben für Ethernet MAC-Adressen, Fibre Channel WWNs oder
Seriennummern zu verwenden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Advanced Profile Settings
(Erweiterte Profileinstellungen). Weitere Informationen finden Sie unter „Erweiterte
Profileinstellungen“ (siehe
„Erweiterte Profileinstellungen“ auf Seite 209
DEWW
Verwalten von Serverprofilen 219
- Virtual Connect FlexFabric 10 Gb-Modul mit 24 Anschlüssen für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect Flex-10 10 Gb Ethernet-Modul für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect Flex-10.10D Modul für BladeSystem der Klasse C 4 GB Virtual Connect Glasfaserkanal-Modul für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect 4Gb Fibre Channel Module for c-Class BladeSystem