Entfernen eines remote-gehäuses, En (siehe, Entfernen eines – HP 8 Gb Virtual Connect Glasfaserkanal-Modul mit 24 Anschlüssen für BladeSystem der Klasse C Benutzerhandbuch
Seite 34: Remote-gehäuses“ auf seite 25

3.
Klicken Sie auf OK.
HINWEIS:
Es können maximal vier Gehäuse gefunden und importiert werden. Sollte ein
Gehäuse gefunden werden, nach dem nicht gesucht wurde, kann es durch Klicken auf Delete
(Löschen) entfernt werden.
4.
Klicken Sie in der Spalte „Action“ (Aktion) auf den Link Import (Importieren).
-oder-
Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Zeile mit dem jeweiligen Gehäuse und dann mit der
rechten Maustaste, um das Kontextmenü anzuzeigen, und wählen Sie dann Import
(Importieren) aus.
Virtual Connect Manager importiert das Gehäuse und zeigt Statusinformationen an.
Entfernen eines Remote-Gehäuses
Bevor Sie ein Remote-Gehäuse entfernen, müssen alle Zuordnungen dieses Gehäuses zu Profilen,
Netzwerken, Porteinstellungen und Portmonitoren aufgehoben werden. Wenn der aktuelle
Gehäusestatus No-COMM ist, verbleibt das Remote-Gehäuse weiterhin im VC-Modus. Heben Sie
den VC-Modus für das Gehäuse manuell, über die entsprechende OA-Befehlszeile, auf.
DEWW
Verwalten von Domänen
25
- Virtual Connect FlexFabric 10 Gb-Modul mit 24 Anschlüssen für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect Flex-10 10 Gb Ethernet-Modul für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect Flex-10.10D Modul für BladeSystem der Klasse C 4 GB Virtual Connect Glasfaserkanal-Modul für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect 4Gb Fibre Channel Module for c-Class BladeSystem