HP Virtual Connect FlexFabric 10 Gb-Modul mit 24 Anschlüssen für BladeSystem der Klasse C Benutzerhandbuch
Seite 117

) die Anzahl der Netzwerke, die einem freigegebenen Uplink-Set
hinzugefügt werden können, eventuell einschränken.
Die folgende Tabelle enthält eine Beschreibung der Felder auf dem Bildschirm „Define Shared Uplink
Set“ (Freigegebenen Uplink-Set definieren).
Feldname
Beschreibung
Ethernet Shared External Uplink Set (Ethernet-freigegebener
externer Uplink-Set)
Uplink Set Name (Uplink-Set-Name)
Anzeigename für den freigegebenen Uplink-Set. Leerstellen
sind nicht erlaubt.
External Uplink Ports (Externe Uplink-Ports)
Port
Gehäuse, Moduleinschub und Portnummer
Port Role (Portrolle)
Zeigt an, ob der Port als primär oder sekundär designiert ist
Port Status (Port-Status)
Zeigt den Link-Status, die Link-Geschwindigkeit und die
Konnektivität des Ports an. Ist der Port nicht verlinkt und es
ist keine Konnektivität vorhanden, wird die Ursache dafür
angezeigt. Weitere Informationen über mögliche Ursachen
finden Sie unter „Port-Statusbedingungen“ (siehe
Statusbedingungen“ auf Seite 244
Connector Type (Steckertyp)
Zeigt die Art von Stecker am Port an; zum Beispiel RJ-45
Verbunden mit
Ist der individuelle Port mit einem Switch verbunden, der
LLDP unterstützt, werden die Switch MAC-Adresse und
Switch-Portnummer eingeblendet. Es wird ein Link
bereitgestellt, über den Sie weitere Informationen über den
Switch-Port am entfernten Ende erhalten.
DEWW
Verwalten von freigegebenen Uplink-Sets 109
- 1.10 GB Virtual Connect Ethernet-Modul für BladeSystem der Klasse C 8 Gb Virtual Connect Glasfaserkanal-Modul mit 24 Anschlüssen für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect 4Gb Fibre Channel Module for c-Class BladeSystem 4 GB Virtual Connect Glasfaserkanal-Modul für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect Flex-10 10 Gb Ethernet-Modul für BladeSystem der Klasse C