Akkugepuffertes schreib-cache-modul – HP ProLiant DL585 G2 Server Benutzerhandbuch

Seite 51

Advertising
background image

Installieren von Hardwareoptionen 51

Akkugepuffertes Schreib-Cache-Modul

Das HP BBWC (akkugepufferte Schreib-Cache-Modul) bietet Schutz vor hartem Zurücksetzen, Netzstrom-,
Controller- und Systemplatinenausfall. Der Server unterstützt die folgenden akkugepufferten Cache-

Optionen:

256-MB-Cache-Option

512-MB-Cache-Option

Das akkugepufferte Schreib-Cache-Modul setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: einem Akku und

einem Speicher-Cache-Modul.
Das Schreib-Cache-Modul bietet durch seinen Akku einen mobilen Datenschutz, erhöht die

Controllerleistung insgesamt und speichert die gepufferten Daten nach einem Stromausfall bis zu
72 Stunden lang. Die NiMH-Akkus in diesem Modul werden über einen Erhaltungsladevorgang ständig

aufgeladen, wenn das System mit Strom versorgt wird.

ACHTUNG:

Um eine Fehlfunktion des Servers oder Schäden am Gerät zu vermeiden, dürfen

Sie das Akkumodul nicht installieren oder entfernen, während eine Kapazitätserweiterung des
Arrays, eine Migration der RAID-Ebene oder eine Migration der Stripe-Größe im Gange ist.

ACHTUNG:

Warten Sie nach dem Herunterfahren des Servers 15 Sekunden, und prüfen Sie

dann die gelbe LED, bevor Sie das Kabel vom Cache-Modul abziehen. Wenn die LED nach

15 Sekunden blinkt, dürfen Sie das Kabel nicht vom Cache-Modul abziehen. Das Cache-

Modul sichert gerade Daten, und beim Abziehen des Kabels kommt es zum Datenverlust.

WICHTIG:

Bei der Installation verfügt das Akkumodul möglicherweise über eine geringe

Ladung. In diesem Fall wird beim Einschalten des Servers eine POST-Meldung angezeigt,

die darauf hinweist, dass das Akkumodul vorübergehend deaktiviert ist. Sie brauchen nichts
zu unternehmen. Die internen Schaltungen sorgen automatisch für eine Aufladung des Akkus

und die Aktivierung des Akkumoduls. Dieser Vorgang kann bis zu vier Stunden dauern.

Das Cache-Modul arbeitet während dieser Zeit einwandfrei, jedoch ohne den durch den

Akku ermöglichten Leistungsvorteil.

Hinweis:

Der Schutz der Daten und die zeitlichen Beschränkungen gelten auch für den Fall

eines Stromausfalls. Wenn das System wieder mit Strom versorgt wird, werden die
konservierten Daten in einem Initialisierungsvorgang auf die Festplatten geschrieben.

So rüsten Sie akkugepufferte Schreib-Cache-Modul auf:

1.

Schließen Sie alle Anwendungen, und schalten Sie den Server aus (siehe Seite

28

). Mit diesem

Verfahren werden alle Daten im Cache gelöscht.

2.

Fahren Sie den Server aus dem Rack aus (siehe „

Ausfahren des Servers aus dem Rack

auf Seite

28

).

3.

Entfernen Sie die Abdeckung (siehe „

Entfernen der Abdeckung

“ auf Seite

30

).

4.

Wenn der vorhandene Cache an einem Akku angeschlossen ist, prüfen Sie die Status-LED

am akkugepufferten Schreib-Cache-Modul (siehe „

LEDs am Akkumodul

“ auf Seite

17

).

o

Wenn die LED alle zwei Sekunden blinkt, befinden sich immer noch Daten im Cache. Schalten
Sie das System wieder ein, und wiederholen Sie die vorherigen Schritte.

Advertising