Hp rom-based setup utility, Verwenden von rbsu, Automatischer konfigurationsvorgang – HP ProLiant DL585 G2 Server Benutzerhandbuch
Seite 58

Software und Konfigurations-Utilities 58
HP ROM-Based Setup Utility
RBSU ist ein integriertes Konfigurations-Utility, das zahlreiche verschiedene Konfigurationsvorgänge
ausführt, darunter folgende:
•
Konfigurieren der Systemgeräte und der installierten Optionen
•
Aktivieren und Deaktivieren von Systemfunktionen
•
Anzeigen von Systeminformationen
•
Auswählen des primären Controllers für den Systemstart
•
Konfigurieren von Speicheroptionen
•
Auswählen der Sprache
Weitere Informationen zu RBSU finden Sie im HP ROM-Based Setup Utility Benutzerhandbuch auf der
Documentation CD oder der HP Website (
).
Verwenden von RBSU
Verwenden Sie RBSU mithilfe der folgenden Tasten:
•
Um auf RBSU zuzugreifen, drücken Sie beim Systemstart bei entsprechender Aufforderung F9.
•
Zur Navigation in den Menüs verwenden Sie die Pfeiltasten.
•
Die Auswahl wird mithilfe der Eingabetaste getroffen.
•
Um auf die Hilfe für eine markierte Konfigurationsoption zuzugreifen, drücken Sie F1.
WICHTIG:
RBSU speichert die Einstellungen automatisch, wenn Sie die Eingabetaste drücken.
Daher werden Sie beim Schließen des Dienstprogramms nicht zum Bestätigen der Einstellungen
aufgefordert. Um eine ausgewählte Einstellung zu ändern, wählen Sie eine andere Einstellung
aus, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Die Standard-Konfigurationseinstellungen werden auf dem Server zu folgenden Zeitpunkten übernommen:
•
Beim ersten Systemstart
•
Nach dem Wiederherstellen der Standardeinstellungen
Die Standard-Konfigurationseinstellungen reichen für den ordnungsgemäßen Serverbetrieb aus.
Sie können jedoch die Konfigurationseinstellungen in RBSU ändern. Sie können bei jedem Systemstart
bei der entsprechenden Aufforderung auf das RBSU zugreifen.
Automatischer Konfigurationsvorgang
Der Vorgang zur automatischen Konfiguration wird automatisch durchgeführt, wenn Sie den Server
zum ersten Mal booten. Während der Startsequenz konfiguriert das System-ROM das gesamte System
automatisch ohne Benutzereingriff. Während dieses Vorgangs konfiguriert das ORCA Utility in den
meisten Fällen automatisch das Array in einer Standardeinstellung, die auf der Anzahl der an den Server
angeschlossenen Laufwerke basiert.
Hinweis:
Möglicherweise werden nicht alle nachstehenden Beispiele vom Server unterstützt.