Hp proliant essentials rapid deployment pack, Bootoptionen, Bios serial console – HP ProLiant DL585 G2 Server Benutzerhandbuch

Seite 59

Advertising
background image

Software und Konfigurations-Utilities 59

Hinweis:

Wenn das Bootlaufwerk nicht leer ist oder in der Vergangenheit bereits beschrieben

worden ist, wird das Array von ORCA nicht automatisch konfiguriert. Sie müssen ORCA zur

Konfiguration der Array-Einstellungen aufrufen.

Installierte Laufwerke Verwendete Laufwerke RAID-Ebene

1 1 RAID

0

2 2 RAID

1

3, 4, 5 oder 6

3, 4, 5 oder 6

RAID 5

Mehr als 6

0

Keine

Zum Ändern der Standardeinstellungen von ORCA und zum Übergehen des automatischen

Konfigurationsvorgangs drücken Sie bei der entsprechenden Eingabeaufforderung die Taste F8.
Standardmäßig wird das System bei der automatischen Konfiguration für die englische Sprache

konfiguriert. Um die Standardeinstellungen im automatischen Konfigurationsvorgang zu ändern, wie
beispielsweise die Einstellungen für Sprache, Betriebssystem und primären Bootcontroller, rufen Sie bei

der entsprechenden Eingabeaufforderung RBSU auf, indem Sie die Taste F9 drücken. Nachdem Sie die

gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, beenden Sie RBSU und lassen den Server automatisch

neu starten.
Weitere Informationen zu RBSU finden Sie im HP ROM-Based Setup Utility Benutzerhandbuch auf der
Documentation CD oder der HP Website (

http://www.hp.com/support/smartstart/documentation

).

Bootoptionen

Kurz vor Ende des Bootvorgangs wird der Bildschirm mit den Bootoptionen angezeigt. Dieser Bildschirm

wird mehrere Sekunden angezeigt, bevor das System von einer Diskette, einer CD oder einer Festplatte

zu booten versucht. Während dieser Zeit haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

Zugreifen auf RBSU durch Drücken der Taste F9

Zugreifen auf das Systemwartungsmenü (über das Sie den ROM-Based Diagnostic-Test oder Inspect
starten können) durch Drücken der Taste F10

Erzwingen eines PXE-Netzwerkstarts durch Drücken der Taste F12

BIOS Serial Console

BIOS Serial Console ermöglicht die Konfiguration des seriellen Anschlusses für die Anzeige

von POST-Fehlermeldungen und die Ausführung von RBSU remote über eine serielle Verbindung

zum COM-Anschluss des Servers. Am Server, der remote konfiguriert wird, sind weder Tastatur

noch Maus erforderlich.
Weitere Informationen über BIOS Serial Console finden Sie im BIOS Serial Console Benutzerhandbuch

auf der Documentation CD oder der HP Website

(

http://www.hp.com/support/smartstart/documentation

).

HP ProLiant Essentials Rapid Deployment Pack

Für rasche Deployment-Vorgänge zahlreicher Server wird die Verwendung der RDP-Software empfohlen.

Die RDP-Software setzt sich aus zwei leistungsstarken Produkten zusammen: Altiris Deployment Solution

und HP ProLiant Integration Module.

Advertising