HP StorageWorks 1000 Modular Smart Array Benutzerhandbuch
Seite 80

Index 80
M
MaxBoot-Einstellung 18, 42
Mögliche Aufgaben in den verschiedenen
Betriebsmodi 7
Monitorauflösung 5
N
Neuzusammensetzen eines geteilten Arrays 33
O
Optionen, in Skripten, Liste von 36
P
POST-Fehlermeldungen 77
R
RAID, softwaregestützt 76
RAID-Ebene, Ändern 28
RAID-Ebenen 71, 72, 73, 74
RAID-Ebenen, Vergleich von Leistungsmerkmalen 75
Reaktivieren eines ausgefallenen logischen
Laufwerks 62
Redundanter Controller, Ändern des I/O-Pfades 40,
Redundanter Controller, Bevorzugte
Pfadeinstellungen 40, 43
Redundanter Controller, Deaktivieren 63
Redundanter Controller, Einstellungen für den
bevorzugten Pfad 64, 65
Remote Service Mode (Remote-Dienstmodus) 6
S
Schnellkonfiguration 12, 15, 21
Schreib-Cache des physischen Laufwerks,
Aktivieren 62
Schreib-Cache, Auf physischen Laufwerken,
Selective Storage Presentation (selektive
Speicherbereitstellung) 29, 30, 43, 56
Server Diagnostics Utility 77
Skriptsyntax 35
Softwaregestütztes RAID 76
SSP (Selective Storage Presentation) 29, 30, 43, 56
Standardeinstellungen 35
Standby-Controller, Deaktivieren 63
Stripe-Größe, Ändern 28
StripeSize-Werte 43
Switches, Konfigurieren 30
Syntax, CLI 50, 51
Syntax, Skript 35
Systems Insight Manager 9
T
Teilen eines gespiegelten Arrays 32
U
Übersicht über das Betriebsverfahren 6
Übersicht über das Konfigurationsverfahren 6
V
Verbindungsnamen 44, 57
Verhältnis für den Cache-Speicher, Einstellen 22, 39
W
Wiederherstellungspriorität 22
Z
Ziel-Gerät, Einstellung 63