Befehlszeilensyntax – HP StorageWorks 1000 Modular Smart Array Benutzerhandbuch
Seite 35

Schreiben von Skripten im ACU 35
Befehlszeilensyntax
Im Modus Capture (Erfassung):
cpqacuxe -c DATEINAME
Wenn Sie keinen Namen für die Erfassungsdatei angeben, weist ACU der Datei standardmäßig
den Namen ACUCAPT.INI zu und speichert die Datei im Arbeitsverzeichnis von ACU.
Im Modus Input (Eingabe):
cpqacuxe -i DATEINAME
Wenn Sie keinen Namen für die Eingabedatei angeben, weist ACU der Datei standardmäßig
den Namen ACUINPUT.INI zu und speichert die Datei im Arbeitsverzeichnis von ACU.
Sämtliche Fehler werden in der Datei ERROR.INI im Standardarbeitsverzeichnis protokolliert.
Beispiel für ein benutzerdefiniertes Eingabe-Skript
Das folgende Skript enthält alle möglichen Werte für die einzelnen Optionen.
•
Bei Optionen, die in Fettdruck angegeben sind, müssen Sie einen entsprechenden Wert eingeben.
•
Werte, die in Fettdruck angegeben werden, werden vom ACU bei der Erstellung neuer logischer
Laufwerke als Standardeinstellung verwendet.
•
Ein Sternchen neben einer Zeile weist darauf hin, dass die Zeile im Modus „Automatic“ nicht
verwendet wird.
Sie können dieses Skript als Vorlage für eigene Skripte verwenden.
Action = Configure|Reconfigure
Method = Custom|Auto
Controller = All | Slot [N] | WWN [N] | SerialNumber [N] | IOCabinet
[N],IOBay [N],IOChassis [N],Slot [N],Cabinet [N],Cell [N]
ClearConfigurationWithDataLoss = Yes|No
LicenseKey = XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX
DeleteLicenseKey = XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX
ChassisName = “XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX”
ReadCache = 0|10|20|25|30|40|50|60|70|75|80|90|100
WriteCache = 0|10|20|25|30|40|50|60|70|75|80|90|100
RebuildPriority = Low|Medium|High
ExpandPriority = Low|Medium|High
SurfaceScanDelay = N
* SSPState = Enable|Disable
PreferredPathMode = Auto|Manual
* Array = A|B|C|D|E|F|G|...Z|a|b|c|d|e|f
OnlineSpare = Port:ID,Port:ID... | Box:Bay,Box:Bay... |
Port:Box:Bay,Port:Box:Bay,... | None
* Drive = Port:ID,Port:ID... | Box:Bay,Box:Bay... |
Port:Box:Bay,Port:Box:Bay,...