Änderung der verzögerungszeit für oberflächenscans, Aktivieren und deaktivieren des laufwerk-caches – HP StorageWorks 1000 Modular Smart Array Benutzerhandbuch
Seite 62

Verwenden der Befehlszeilenschnittstelle (CLI) 62
Syntax:
<Ziel> modify cr=#/#|?
wobei
<Ziel> ein Controller ist, und #/# das Cache-Speicherverhältnis im Format read
percentage/write percentage (Prozentsatz für Lese-Cache/Prozentsatz
für Schreib-Cache) ist.
Beispielsbefehl:
=> ctrl slot=3 modify cr=25/75
Änderung der Verzögerungszeit für Oberflächenscans
Die Einstellung der Verzögerungszeit für Oberflächenscans bestimmt, über welchen Zeitraum hinweg ein
Controller inaktiv sein muss, bevor auf den an ihn angeschlossenen physischen Laufwerken eine
Oberflächenscan-Analyse gestartet wird.
Die Oberflächenscan-Analyse ist ein automatischer Vorgang, der im Hintergrund abläuft und gewährleistet,
dass Daten im Falle eines Laufwerksausfalls wiederhergestellt werden können. Der Scanvorgang überprüft
physische Laufwerke in fehlertoleranten logischen Laufwerken auf beschädigte Sektoren. In RAID 5- oder
RAID 6 (ADG)-Konfigurationen wird zudem die Einheitlichkeit von Paritätsdaten überprüft.
Syntax:
<Ziel> modify ssd=#
wobei
<Ziel> ein Controller ist und # eine Zahl zwischen 1 und 30. Diese Zahl legt die
Verzögerungszeit in Sekunden fest, in den Befehl müssen jedoch keine Einheiten eingeschlossen werden.
Beispielsbefehl:
=> ctrl sn=P56350D9IP903J modify ssd=3
Reaktivieren eines ausgefallenen logischen Laufwerks
Wenn ein logisches Laufwerk ausgefallen ist und die Daten auf ihm ungültig oder nicht wiederherstellbar
sind, kann es zur erneuten Verwendung reaktiviert werden. Dieser Vorgang behält die Struktur des
logischen Laufwerks bei und löscht lediglich die Daten. Dagegen löscht der auf ein logisches Laufwerk
angewandte Befehl
delete sowohl die Struktur des logischen Laufwerks als auch die Daten.
Syntax:
<Ziel> modify reenable [forced]
Beispielsbefehl:
=> ctrl slot=3 ld 1 modify reenable forced
Aktivieren und Deaktivieren des Laufwerk-Caches
Bei Controllern und Laufwerken, die Schreib-Caches für physische Laufwerke unterstützen, können Sie
diesen Befehl dazu verwenden, den Schreib-Cache für alle Laufwerke auf dem Controller zu aktivieren
oder zu deaktivieren.
ACHTUNG: Da der Schreib-Cache eines physischen Laufwerks nicht akkugepuffert ist, kann es bei einem
Stromausfall während des Schreibvorgangs zum Datenverlust kommen. Verwenden Sie eine
Reserveversorgung, um diese Gefahr zu minimieren.
Syntax:
<Ziel> modify drivewritecache=enable|disable [forced]
wobei
<Ziel> ein Controller ist, der Laufwerk-Schreib-Caches unterstützt.
Beispielsbefehl:
=> ctrl slot=5 modify dwc=enable