Vergleich der hardwaregestützten raid-methoden, Auswählen einer raid-methode, Entnehm – HP StorageWorks 1000 Modular Smart Array Benutzerhandbuch
Seite 75

Drive Arrays und Fehlertoleranzmethoden 75
Vergleich der hardwaregestützten RAID-Methoden
HINWEIS: RAID 6 (ADG) wird nicht von allen Controllern unterstützt.
Nr.
RAID:0
RAID:1+0
RAID:5
RAID 6 (ADG)
Alternative Bezeichnung
Striping (keine
Fehlertoleranz)
Spiegelung
Distributed
Data
Guarding
Advanced Data
Guarding
(erweitertes
Data Guarding)
Formel für die Anzahl der für
Daten nutzbaren Laufwerke
(n = Gesamtzahl von
Laufwerken im Array)
n
n/2
n-1
n-2
Fraktion des nutzbaren
Laufwerk-Speicherplatzes*
100%
50%
67% bis 93%
50% bis 96%
Mindestanzahl der physischen
Laufwerke
1 2 3 4
Toleriert den Ausfall eines
physischen Laufwerks
No (Nein)
Yes (Ja)
Yes (Ja)
Yes (Ja)
Toleriert den gleichzeitigen
Ausfall von mehr als einem
physischen Laufwerk
No (Nein)
Nur wenn zwei
ausgefallene
Laufwerke kein
gespiegeltes
Paar sind
No (Nein)
Yes (Ja)
Leseleistung
High (Hoch)
High (Hoch)
High (Hoch)
High (Hoch)
Schreibleistung High
(Hoch)
Medium
(Mittel)
Low (Niedrig)
Low (Niedrig)
Relative Kosten
Low (Niedrig)
High (Hoch)
Medium
(Mittel)
Medium (Mittel)
*Bei der Berechnung der Werte für die Fraktion des nutzbaren Laufwerk-Speicherplatzes werden folgende Annahmen
gemacht: (1) Alle physischen Laufwerke im Array haben dieselbe Kapazität; (2) Online-Ersatzlaufwerke werden nicht
verwendet; (3) bei RAID 5 werden nicht mehr als 14 physische Laufwerke pro Array verwendet; (4) bei RAID 6 (ADG)
werden nicht mehr als 56 Laufwerke verwendet.
Auswählen einer RAID-Methode
HINWEIS: RAID 6 (ADG) wird nicht von allen Controllern unterstützt.
Wichtigstes Kriterium
Auch wichtig
Empfohlene RAID-Ebene
Fehlertoleranz Kosteneffizienz
I/O-Leistung
RAID 6 (ADG)
RAID:1+0
Kosteneffizienz Fehlertoleranz
I/O-Leistung
RAID 6 (ADG)
RAID 5 (RAID 0, wenn keine Fehlertoleranz
benötigt wird)
I/O-Leistung Kosteneffizienz
Fehlertoleranz
RAID 5 (RAID 0, wenn keine Fehlertoleranz
benötigt wird)
RAID:1+0