Optimieren und verbessern der bildqualität, Prüfliste für druckqualitätsprobleme, Verwalten und konfigurieren von druckertreibern – HP LaserJet M1319f Multifunktionsdrucker Benutzerhandbuch
Seite 190

Optimieren und Verbessern der Bildqualität
Prüfliste für Druckqualitätsprobleme
Allgemeine Probleme mit der Druckqualität können anhand der folgenden Prüfliste behoben werden:
1.
Vergewissern Sie sich, dass das verwendete Papier oder die Druckmedien den Spezifikationen
entsprechen. Weitere Informationen finden Sie unter
„Papier und Druckmedien“ auf Seite 37
.
Grundsätzlich führt glatteres Papier zu besseren Druckergebnissen.
2.
Vergewissern Sie sich bei Verwendung von Spezialmedien wie Etiketten, Transparentfolien,
Hochglanzpapier oder Briefkopfpapier, dass Sie die entsprechenden Einstellungen vorgenommen
haben. Weitere Informationen finden Sie unter
„Auswählen eines Papiertyps“ auf Seite 54
3.
Drucken Sie über das Bedienfeld eine Konfigurationsseite und eine Zubehörstatusseite. Weitere
Informationen finden Sie unter
„Informationsseiten“ auf Seite 136
.
◦
Überprüfen Sie anhand der Zubehörstatusseite, ob Verbrauchsmaterial fast oder ganz
aufgebraucht ist. Für nicht von HP hergestellte Druckpatronen werden keine Informationen
zur Verfügung gestellt.
◦
Wenn die Seiten nicht richtig gedruckt werden, ist das Problem auf die Hardware
zurückzuführen. Wenden Sie sich an HP. Die entsprechenden Informationen finden Sie unter
erhalten haben.
4.
Drucken Sie das Dokument in einem anderen Programm. Wenn die Seite richtig gedruckt wird, ist
das Problem auf das zuvor verwendete Programm zurückzuführen.
5.
Starten Sie den Computer und das Gerät neu, und starten Sie den Druckvorgang erneut. Falls das
Problem weiterhin auftritt, lesen Sie die Erläuterungen unter
.
Verwalten und Konfigurieren von Druckertreibern
Die Druckqualitätseinstellungen wirken sich unter anderem darauf aus, wie hell oder dunkel eine Seite
ausgegeben wird und wie Grafiken gedruckt werden. Mit diesen Einstellungen kann auch die
Druckqualität für einen bestimmten Medientyp optimiert werden.
Sie können diese Einstellungen in den Produkteigenschaften ändern und so an den jeweiligen Druckjob
anpassen. Folgende Einstellungen stehen je nach verwendetem Druckertreiber zur Verfügung:
●
600 dpi
●
Benutzerdefiniert: Bei dieser Einstellung wird mit derselben Auflösung wie bei der
Standardeinstellung gedruckt, Sie können jedoch die Skalierungsmuster ändern.
HINWEIS:
Durch eine geänderte Auflösung ändert sich unter Umständen auch die Textformatierung.
Vorübergehendes Ändern der Druckqualitätseinstellungen
Wenn Sie die Druckqualitätseinstellungen nur im verwendeten Programm ändern möchten, rufen Sie
in der betreffenden Anwendung die Geräteeigenschaften über die Menüoption Druckereinrichtung
auf.
180 Kapitel 12 Problembehebung
DEWW