HP e1200-160-Netzwerkspeicher-Router Benutzerhandbuch
HP PC-Zubehör
Advertising

Benutzer-
handbuch
HP StorageWorks
Network Storage Router
e1200-160
Produktversion: 2.0
Vierte Ausgabe (Mai 2004)
Teilenummer: 325741-042
325741-042
Der HP StorageWorks Network Storage Router bietet bidirektionale Konnektivität in einer
Fibre Channel Switched Fabric und Unterstützung für Fibre Channel- sowie SCSI-Geräte.
In diesem Benutzerhandbuch finden Sie eine Übersicht sowie Informationen und Anleitungen
zur Konfiguration und zur Beseitigung einfacher Fehler bei diesem Network Storage Router.
Advertising
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- Inhalt
- Zu diesem Handbuch
- Einführung
- Konfigurationsübersicht
- Übersicht über die Benutzeroberfläche
- Ethernet-Standardeinstellungen des Routers
- Allgemeine Konfigurationseinstellungen
- Visual Manager Benutzeroberfläche
- Visual Manager - Optimales Vorgehen
- Zugriff auf die Visual Manager Benutzeroberfläche
- Hauptmenü
- System Menu (Systemmenü)
- Ports Menu (Menü für Ports)
- Discovery Menu (Erkennungsmenü)
- Mapping Menu (Zuordnungsmenü)
- Menü „Statistics“
- Utilities Menu (Dienstprogramm-Menü)
- Abbildung 26: Utilities Menu
- Zugriff auf das FTP-Programm
- Konfigurieren der Überwachungseinstellungen
- Anzeigen von aktuellen, vorherigen und letzten Bestätigungsüberwachungen
- „Clear Current Trace Buffer“ oder „Assert Trace Buffer“ (Aktuellen Überwachungspuffer oder Bestätigungs-Überwachungspuffer löschen)
- Konfiguration des Ereignisprotokolls
- Anzeigen des Ereignisprotokolls
- Löschen des Ereignisprotokolls
- Report Menu (Berichtsmenü)
- Option „Reboot“
- Serial/Telnet- Benutzeroberfläche
- Einschaltmeldungen
- Zugreifen auf die Telnet-Benutzeroberfläche
- Zugreifen auf die Serial-Benutzeroberfläche
- Hauptmenü der Serial/Telnet-Benutzeroberfläche
- Das Configuration Menu (Konfigurationsmenü)
- Abbildung 38: Configuration Menu (Konfigurationsmenü)
- Baud Rate Configuration (Baudraten-Konfiguration)
- Ethernet Configuration
- Fibre Channel-Konfiguration
- Parallel-SCSI-Konfiguration
- Gerätezuordnung
- Tabelle 8: Gerätezuordnungstypen
- Auswählen der aktuellen Zuordnung
- Anzeigen der aktuellen Zuordnung
- Erstellen einer neuen Zuordnung
- Entfernen der aktuellen Zuordnung
- Bearbeiten der aktuellen Zuordnung
- Ändern des Namens der aktuellen Zuordnung
- Bearbeiten der Zuordnungseinträge für die aktuelle Zuordnung
- Hinzufügen von Zuordnungseinträgen zu einer Fibre Channel-Zuordnung
- Hinzufügen von Zuordnungseinträgen zu einer SCSI-Zuordnung
- Erstellen eines Zuordnungseintrags für eine Fibre Channel-Zuordnung
- Erstellen eines Eintrags für eine SCSI-Zuordnung
- Löschen von Lücken in der Zuordnung
- Löschen eines Zuordnungseintrags
- Löschen der Einträge aus der aktuellen Zuordnung
- Füllen der aktuellen Zuordnung
- Kopieren der aktuellen Zuordnung
- Bearbeiten der Host-Liste für die aktuelle Zuordnung
- Auswählen eines Hosts
- Hinzufügen eines Hosts zur Host-Liste
- Löschen eines Hosts aus der Host-Liste
- Bearbeiten von Host-Informationen
- Anzeigen der vollständigen Geräteliste
- Konfiguration der Überwachungs- und Ereigniseinstellungen
- Real-Time Clock Configuration (Konfiguration der Echtzeituhr)
- Active Fabric-Konfiguration
- Save Configuration (Konfiguration speichern)
- Wiederherstellen der letzten gespeicherten Konfiguration
- Zurücksetzen der Konfiguration auf die Voreinstellungen und Speichern
- System Utility Menu (Systemdienstprogramm-Menü)
- Abbildung 57: System Utility Menu (Systemdienstprogramm-Menü)
- Systemstatistik
- Abbildung 58: System Status/Statistics Menu
- Anzeigen von Systemstatusinformationen
- Anzeigen von Fibre Channel-Statusinformationen
- Anzeigen von Fibre Channel-Verbindungsinformationen
- Anzeigen von angeschlossenen Fibre Channel-Geräten
- Anzeigen von Fibre Channel-Ressourcen-Transportinformationen
- Anzeigen von Fibre Channel-Treiberstatusinformationen
- Anzeigen von SCSI-Statusinformationen
- Anzeigen von SCSI-Statistiken
- Anzeigen von angeschlossenen SCSI-Geräten
- Anzeigen von SCSI-Ressourceninformationen
- Event Log (Ereignisprotokoll)
- Display Trace and Assertion History (Anzeigen des Überwachungs- und Bestätigungsverlaufs)
- Option „Reboot“
- Die Option „Download New Firmware“ (Herunterladen neuer Firmware)
- FTP-Benutzeroberfläche
- Grundlegende Fehlerbeseitigung
- LED-Anzeigen
- Grundlegende Fehlerbeseitigung
- Überprüfen der SCSI-Bus-Konfiguration
- Überprüfen der Fibre Channel-Port-Verbindung
- Überprüfen der SCSI-Geräte in Windows NT
- Überprüfen der Router-Konfiguration
- Überprüfen der Zuordnungen
- Überprüfen der Geräte
- Überprüfen der Host-Konfiguration
- Überprüfen der HBA-Gerätetreiberinformationen
- Überprüfen der Konfiguration des seriellen Ports
- Überprüfen der PRLI-Daten
- Einführung zu HP StorageWorks Library and Tape Tools
- Serielle und Ethernet-Pinbelegung
- Controller-LUN-Befehle
- Adressierungsmethoden und Tabellenstrukturen
- Tabelle 20: Adressierungsfolge
- Tabelle 21: Definitionen der Adressierungsmethode
- Tabelle 22: Adressierung einer logischen SCSI-Einheit
- Tabelle 23: Adressierung eines Peripheriegeräts
- Tabelle 24: Referenztabelle - Arbitrated-Loop-Knotennummer zu AL-PA
- SCC-Adressierungsmethode
- Auto Assigned-Adressierung
- Indexierte Adressierung
- Zulassungshinweise
- Elektrostatische Entladung
- Index