HP e1200-160-Netzwerkspeicher-Router Benutzerhandbuch

Seite 54

Advertising
background image

Visual Manager Benutzeroberfläche

54

Network Storage Router e1200-160 - Benutzerhandbuch

Auto Discovery on Link Up Events (Automatische Erkennung bei

Linkup-Ereignissen) – Mit dieser Option kann der Router automatisch
alle Fibre Channel-Geräte bei Neustarts oder Linkup-Ereignissen
erkennen, etwa beim Anschließen von Kabeln oder beim Neustart
von Hubs.

— Sowohl die Ports als auch die Geräte hinter den Ports werden beim

ersten Linkup-Ereignis erkannt. Bei nachfolgenden Linkup-Ereignissen
werden nur die Ports und nicht die angeschlossenen Geräte erkannt.

Manual Discovery Only (Nur manuelle Erkennung; Standardeinstellung) –

Die Erkennung von neuen Geräten wird so eingerichtet, dass sie nur dann
stattfindet, wenn der Benutzer aus dem Main Menu (Hauptmenü) die Option
Discovery (Erkennung) wählt oder wenn eine Registered State Change
Notification (RSCN) von einer Fabric empfangen wird.

Hinweis:

An einen Fibre Channel-Port angeschlossene SCSI-Geräte müssen als

sequentielle Fibre Channel-LUNs, beginnend mit der LUN-Nummer 00, zugeordnet

sein. Sie sollten das Überspringen von LUN-Nummern beim Zuordnen der Fibre

Channel-LUNs vermeiden, da die Fibre Channel Discovery den Erkennungsprozess

beendet, wenn eine leere LUN-Position aufgefunden wird.

Buffered Tape Writes (Gepufferte Bandschreibzugriffe, Standardeinstellung:
enabled, aktiviert) – Aktivieren oder Deaktivieren der Option

Bufferd

Tape Write

(Gepufferte Bandschreibzugriffe).

Achtung:

Wenn diese Konfigurationseinstellung nicht korrekt eingerichtet ist,

kann es zu Verarbeitungsproblemen kommen. Bevor Sie diese Einstellung

ändern, sollten Sie sorgfältig abwägen, ob die Änderung erforderlich ist.

Überprüfen Sie außerdem, ob die gewünschte Einstellung korrekt ist. HP

empfiehlt, vor der Modifikation dieser Einstellung die Router-Konfiguration in

einer externen Datei zu sichern.

Um die Leistung zu erhöhen, gibt die aktivierte Option Buffered Tape
Writes
(Gepufferte Bandschreibzugriffe) den Status von nachfolgenden
Schreibbefehlen zurück, bevor das Bandgerät Daten empfängt.

Advertising