HP ProLiant BL25p Server-Blade Benutzerhandbuch

Seite 58

Advertising
background image

Konfiguration und Utilities

59

Es gibt noch weitere Möglichkeiten zum Herstellen einer Verbindung mit dem
Server-Blade, diese stellen jedoch nicht den für das Deployment erforderlichen
Netzwerkzugriff bereit. Weitere Informationen finden Sie unter „ProLiant
p-Class Advanced Management“ (auf Seite

48

).

HINWEIS: Weitere Informationen über Hardware- und
Kabelkonfigurationen finden Sie in den Dokumenten, die mit dem
Server-Blade-Gehäuse oder der Diagnosestation geliefert werden.

Für ein Deployment über Disketten-Image gibt es zwei Methoden:

• Virtuelles Diskettenlaufwerk von iLO (siehe Seite

60

)

PXE („Deployment über PXE“ auf Seite

54

)

Erstellen einer Bootdiskette

Das SmartStart Scripting Toolkit enthält die erforderlichen Tools und Daten zum
Erstellen einer Bootdiskette. Einzelheiten erfahren Sie, wenn Sie die neueste
Version der Software von der HP website (

http://www.hp.com/servers/sstoolkit

)

herunterladen und den SmartStart Scripting Toolkit User Guide lesen.

Alternativ dazu können Sie die Hardware auch manuell unter Verwendung von
RBSU und der iLO Advanced Remote Console konfigurieren. Auf diese Weise
wird eine allgemeinere Diskette erstellt, die sich für Ihren bestehenden
Betriebssystem-Installationsvorgang im Netzwerk eignet. Weitere Informationen
finden Sie unter „ProLiant p-Class Advanced Management“ (auf Seite

48

).

Damit der Server-Blade ordnungsgemäß funktioniert, muss er über eines der
unterstützten Betriebssysteme verfügen. Aktuelle Informationen über unterstützte
Betriebssysteme finden Sie auf der HP website unter

http://www.hp.com/go/supportos

.

Advertising