Deww adressierungseinstellungen 99 – HP Color LaserJet CM3530 Multifunktionsdruckerserie Benutzerhandbuch

Seite 111

Advertising
background image

Legende

Seitenbereich

Verfügbare Informationen bzw. Funktionen

4

LDAP Server Bind-Methode

Anonym

Wählen Sie diese Option, um eine
Verbindung zum LDAP-Server
herzustellen, wenn der LDAP-Server
keine benutzerspezifischen
Anmeldedaten für den Zugriff auf die
LDAP-Datenbank erfordert.

Einfach

Wählen Sie diese Option, um eine
Verbindung zum LDAP-Server
herzustellen, wenn der LDAP-Server für
den Zugriff auf die LDAP-Datenbank
benutzerspezifische Anmeldedaten
erfordert.

Wenn diese Option ausgewählt ist,
müssen Sie Benutzer, Kennwort und
Domäne eingeben. Beachten Sie, dass
das Kennwort unverschlüsselt über das
Netzwerk übertragen wird.

Einfach über SSL

Wählen Sie diese Option, um eine
Verbindung zum LDAP-Server
herzustellen, wenn der LDAP-Server für
den Zugriff auf die LDAP-Datenbank
benutzerspezifische Anmeldedaten
erfordert. Diese Option unterstützt
Kerberos v2.

Wenn diese Option ausgewählt ist,
müssen Sie Benutzer, Kennwort und
Domäne eingeben.

HINWEIS:

Diese Option ist nicht für

alle Geräte verfügbar.

5

Anmeldeinformationen des
Gerätebenutzers verwenden

Diese Einstellung kann nur verwendet werden, wenn die SMTP-
Authentifizierung aktiviert wurde und die verschiedenen Benutzer des
Geräts über ein Konto auf dem SMTP-Server verfügen. In den meisten
Fällen stellt die Methode Öffentliche Anmeldeinformationen verwenden
die bevorzugte Methode dar.

6

Öffentliche
Anmeldeinformationen
verwenden

Mit dieser Einstellung können Sie einen Namen und ein Kennwort für die
SMTP-Authentifizierung festlegen, der bzw. das alle Benutzer des Geräts
verwenden können.

Diese öffentlichen Anmeldeinformationen werden verwendet, um eine
direkte Verbindung mit dem LDAP-Server herzustellen. Die eingegebenen
öffentlichen Anmeldeinformationen dienen dazu, auf das LDAP-Verzeichnis
zuzugreifen, wenn ein beliebiger Benutzer das Gerät verwendet.

7

Bind-Präfix

Beim Bind-Präfix handelt es sich um das LDAP-Attribut, mit dem der
eindeutige Name (Distinguished Name, DN) des Benutzers für die
Authentifizierung erstellt wird. Dieses Präfix und der über das Bedienfeld
eingegebene Benutzername bilden zusammen den relativen eindeutigen
Namen (Relative Distinguished Name, RDN). In der Regel wird als Präfix
„CN“ für „Allgemeiner Name (common name) oder „UID“ für
„Benutzerkennung“ (user identity) verwendet.

HINWEIS:

Die Einstellungen des Bind-Präfixes und des Bind- und

Suchpfads werden nur verwendet, wenn die LDAP Server Bind-Methode auf
„Einfach“ oder „Einfach über SSL“ eingestellt und die Option
„Anmeldeinformationen des Gerätebenutzers verwenden“ ausgewählt
wurde.

Tabelle 4-6

Adressierungseinstellungen (Fortsetzung)

DEWW

Adressierungseinstellungen

99

Advertising