HP Color LaserJet 4650-Druckerserie Benutzerhandbuch

Seite 106

Advertising
background image

VORSICHT

Durch Umschläge mit Klammern, Verschlüssen, Sichtfenstern, beschichtetem Futter,
freiliegenden selbstklebenden Flächen oder anderen synthetischen Materialien kann der
Drucker schwer beschädigt werden. Um Papierstaus und mögliche Schäden am Drucker zu
vermeiden, sollten Sie Umschläge niemals beidseitig bedrucken. Vor dem Einlegen von
Umschlägen müssen Sie sicherstellen, dass diese nicht gewellt oder beschädigt sind oder
aneinander haften. Verwenden Sie keine Briefumschläge mit druckempfindlichem Klebstoff.

So laden Sie Umschläge in Fach 1:

VORSICHT

Um Staus zu vermeiden, dürfen Umschläge während des Druckens nicht entfernt oder
nachgefüllt werden.

1. Öffnen Sie Fach 1.

2. Legen Sie bis zu 20 Umschläge so in die Mitte von Fach 1 ein, dass die zu bedruckende

Seite nach unten und die Frankierungsstelle in Richtung des Druckers zeigt. Schieben
Sie die Umschläge vorsichtig so weit wie möglich in den Drucker ein.

3. Stellen Sie die Führungen so ein, dass sie den Umschlagstapel berühren, ohne die

Umschläge zu verbiegen. Stellen Sie sicher, dass sich die Umschläge unterhalb der
Laschen an den Führungen befinden.

92

Kapitel 4 Druckaufgaben

DEWW

Advertising