Probleme mit der software, Probleme mit dem betriebssystem, Betriebssystem stürzt ab – HP ProLiant ML110 G6 Server Benutzerhandbuch

Seite 97: Allgemeine schutzverletzung, Probleme mit der software“ auf seite 88, Probleme mit dem betriebssystem“ auf seite 88

Advertising
background image

3.

Überprüfen Sie, ob die neue Erweiterungskarte die Serverkonfiguration geändert hat und der
Netzwerktreiber erneut installiert werden muss.

a.

Deinstallieren Sie den Netzwerk-Controller-Treiber des nicht funktionierenden Controllers
im Betriebssystem.

b.

Starten Sie den Server neu, führen Sie das BIOS Setup Utility aus, und achten Sie darauf,
dass der Server den Controller erkennt und Ressourcen für den Controller verfügbar sind.

c.

Starten Sie den Server neu, und installieren Sie die Netzwerktreiber erneut.

4.

Überprüfen Sie anhand der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem, ob die richtigen Treiber
installiert sind.

5.

Überprüfen Sie anhand der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem, ob die Treiberparameter
der Konfiguration des Netzwerk-Controllers entsprechen.

Probleme im Zusammenhang mit Netzwerk-Interconnect-Blades

Aktion: Die Netzwerk-Interconnect-Blades müssen richtig eingesetzt und angeschlossen sein.

Probleme mit der Software

Die besten Informationsquellen für Softwareprobleme sind die Dokumentationen des Betriebssystems
und der Anwendungssoftware, die eventuell auch auf Tools zur Fehlererkennung hinweisen, die
Fehler melden und Ihre Systemkonfiguration erhalten.

Zu anderen hilfreichen Ressourcen zählen HP Insight Diagnostics (siehe

„HP Insight Diagnostics“

auf Seite 39

) und HP SIM. Mit beiden Dienstprogrammen können Sie wichtige Informationen über

Hard- und Software abrufen sowie Fehler leichter erkennen.

Probleme mit dem Betriebssystem

Liste der Probleme:

„Betriebssystem stürzt ab“ auf Seite 88

„Allgemeine Schutzverletzung“ auf Seite 88

„Fehleranzeige im Fehlerprotokoll“ auf Seite 89

„Probleme nach der Installation eines Service-Packs“ auf Seite 89

Betriebssystem stürzt ab

Aktion: Suchen Sie mit einem aktuellen Viren-Suchprogramm nach Viren.

Allgemeine Schutzverletzung

Eine allgemeine Schutzverletzung bzw. ein allgemeiner Schutzfehler tritt auf, wenn das Microsoft
Betriebssystem unerwarteterweise mit einem Fehler beendet wird, wofür es folgende Gründe geben
kann:

Fehlberechnung der für eine Zuordnung benötigten Menge an RAM

Übertragung der Ausführung an ein Segment, das nicht ausführbar ist

Schreiben in ein schreibgeschütztes oder ein Code-Segment

88

Kapitel 5 Fehlerbehebung

DEWW

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: