HP StoreOnce Backup Benutzerhandbuch
Seite 72

Tabelle 15 Ziel-Appliance-Parameter
Registerkarte Zielgerät (einige Felder können bearbeitet werden).
Der Name, der zum Identifizieren der Ziel-Appliance verwendet wird. Diesen geben Sie auf
der Registerkarte Lokales System der Partner-Appliance an.
Systemname
Die Produktklasse der Appliance, beispielsweise HP B6500 oder HP 4700.
Produktklasse
Die IP-Adresse der Ziel-Appliance. Sie geben diesen Namen an, wenn Sie die Ziel-Appliance
hinzufügen. Sie können diesen Namen später ändern.
Systemadresse
Die Seriennummer der Ziel-Appliance. Diese kann nicht bearbeitet werden.
Seriennummer
Die für das Befehlsprotokoll verwendete Port-Nummer.
Port-Nummer des
Befehlsprotokolls
Die für das Datenprotokoll verwendete Port-Nummer.
Port-Nummer des
Datenprotokolls
Dieses Feld gibt an, ob die Ziel-Appliance verfügbar ist.
Verfügbar
Das verwendete Replikationsprotokoll.
Replikationsprotokoll
Die Menge der auf dieser Ziel-Appliance gespeicherten Benutzerdaten.
Gespeicherte
Benutzerdaten
Die Kapazität der Ziel-Appliance.
Kapazität
Die Menge an freiem Speicherplatz auf der Ziel-Appliance.
Freier Speicherplatz
Die Softwareversion der Ziel-Appliance.
Softwareversion
Zeigt die aktuelle Systemzeit an.
Systemzeit
Zeigt an, ob aktuell ein Ausfallfenster aktiv ist. Dies bedeutet, dass keine Replikation
ausgeführt wird.
Ausfallfenster aktiv
In diesem wöchentlichen Kalender wird jedes angegebene Ausfallfenster angezeigt. In diesen
Zeiten steht die ausgewählte Ziel-Appliance zur Replikation nicht zur Verfügung.
Ausfallfenster
Administratoren können Ausfallfenster von hier oder von der Registerkarte Lokale Einstellungen
aus bearbeiten und löschen.
Hinzufügen einer Ziel-Appliance (nur Administratoren)
1.
Klicken Sie auf Zielsystem hinzufügen.
Abbildung 8 Erstellen einer neuen Ziel-Appliance
2.
Geben Sie die Zielsystemadresse ein.
72
Replikationsfunktionen