Hp service pack for proliant, Hp smart update manager, Hp rom-based setup utility – HP ProLiant ML350p Gen 8-Server Benutzerhandbuch
Seite 131: Hp rom-based setup utility“ auf seite 124, Hp rom-based setup, Utility“ auf seite 124, Hp service pack for, Proliant“ auf seite 124, Hp smart update, Manager“ auf seite 124

HP Service Pack for ProLiant
SPP ist eine umfassende Systemsoftware-, Treiber- und Firmwarelösung, die als einzelne ISO-Datei
mit größeren Server-Versionen bereitgestellt wird. Diese Lösung verwendet HP SUM als
Bereitstellungstool und wurde auf allen unterstützten HP ProLiant-Servern getestet, einschließlich
HP ProLiant Gen8 Server.
SPP kann in einem Onlinemodus unter Windows oder Linux oder in einem Offlinemodus verwendet
werden, in dem der Server mit einem in der ISO-Datei enthaltenen Betriebssystem gestartet wird,
sodass der Server automatisch ohne Benutzereingriff oder in einem interaktiven Modus aktualisiert
werden kann.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Download von SPP finden Sie auf den folgenden
Seiten der HP Website:
●
Seite zum Herunterladen des HP Service Pack für ProLiant (
)
●
Seite für HP Systeme und Server Software Manage
HP Smart Update Manager
HP SUM ist ein Produkt zum Installieren und Aktualisieren von Firmware, Treibern und
Systemsoftware auf HP ProLiant Servern. HP SUM bietet eine grafische Benutzeroberfläche (GUI)
und eine skriptfähige Befehlszeilenbenutzeroberfläche zur Bereitstellung von Systemsoftware für
einzelne oder mehrere (einer-an-viele) HP ProLiant Server und netzwerkbasierte Ziele, wie iLOs,
OAs und VC Ethernet- und Fibre Channel-Module.
Weitere Informationen über HP SUM finden Sie auf der HP Website (
Informationen zum Herunterladen von HP SUM finden Sie auf der HP We
).
Das HP Smart Update Manager-Benutzerhandbuch ist in der HP SUM Information Library
HP ROM-Based Setup Utility
RBSU ist ein in HP ProLiant Servern integriertes Konfigurations-Utility, das zahlreiche verschiedene
Konfigurationsvorgänge ausführt, darunter Folgende:
●
Konfigurieren von Systemkomponenten und installierten Optionen
●
Aktivieren und Deaktivieren von Systemfunktionen
●
Anzeigen von Systeminformationen
●
Auswählen des primären Boot-Controllers
●
Konfigurieren von Speicheroptionen
●
Auswählen der Sprache
Weitere Informationen zu RBSU finden Sie im HP ROM-Based Setup Utility Benutzerhandbuch auf
der Documentation CD oder in der HP SUM Information L
124 Kapitel 6 Software und Konfigurationsprogramme
DEWW