Grundkonzepte, Ermittlung und identifizierung, Bestand – HP Systems Insight Manager Benutzerhandbuch
Seite 16: Statusinformationen

•
Benutzerdefinierte Tools
Einfache XML-Dokumente (Extensible Markup Language), die es Ihnen ermöglichen, Standard-
oder benutzerdefinierte Befehlszeilen und webbasierte Anwendungen oder Skripts in die HP
SIM Benutzeroberfläche zu integrieren.
Grundkonzepte
Ermittlung und Identifizierung
Der HP SIM kann netzwerkverbundene Systeme automatisch durch die Verwendung von
Informationen aus Verwaltungsprotokollen ermitteln. Beispiele von Verwaltungsprotokollen:
(SNMP, SNMPv3),
Windows Management Instrumentation
(WMI),
WBEM,
(SSH),
(SSL), HTTP/HTTPs und WS-MAN. Erstellen Sie
Ermittlungsaufgaben, um die Ermittlung auf spezifische Netzwerksegmente oder IP-Adressbereiche
zu beschränken oder die Häufigkeit, in der Vorgänge gestartet werden, zu kontrollieren. Verwenden
Sie Ermittlungsfilter, um die Ermittlung unerwünschter Systemtypen zu verhindern.
HINWEIS:
Der HP SIM verwendet für die Kommunikation mit den verwalteten Systemen diverse
Kommunikationsprotokolle. Zu diesen Protokollen gehören WBEM/WMI, SNMP, SNMPv3,
HTTP/HTTPS, SSH und WS-MAN. All diese Protokolle können so konfiguriert werden, dass auf
die Daten von nicht als Root bzw. Administrator angemeldeten Benutzern zugegriffen wird. Auf
Linux-Systemen wird eines dieser Protokolle – SSH – im Rahmen der Ermittlung verwendet. Während
der Ermittlung führt der HP SIM den Befehl /usr/sbin/dmidecode auf dem Remote-System mit
Linux aus, um bestimmte Informationen abzurufen. Da dieser Befehl Superuser-Berechtigungen
voraussetzt, muss HP SIM mit Root-Anmeldung ausgeführt werden. Soll also ein Linux-System mit
dem Protokoll SSH ermittelt werden, müssen die Root- bzw. die globalen Anmeldedaten im Rahmen
der Ermittlung übergeben werden.
Bestand
Datenerfassung sammelt Daten, die für das Erstellen von Berichten und das Auffüllen verschiedener
Felder in der Benutzeroberfläche verwendet werden. Der HP SIM sammelt verschiedene
Informationen, wie z. B. Systemtyp und Untertyp, unterstützte Protokolle und verfügbarer Speicher.
Sie können entweder nur die neuesten Daten verwalten und somit Berichte ausführen oder
verschiedene Systeme über den Snapshot-Vergleich vergleichen, oder alle mit der Zeit gesammelten
Daten speichern und somit den Snapshot-Vergleich verwenden, um Trends auf einem einzelnen
System anzuzeigen.
Statusinformationen
Folgende in den Statuslistenspalten angezeigte Statussymbole zeigen den Status zu verschiedenen
Aspekten der verwalteten Systeme an. Die Spalte MP zeigt beispielsweise das Statussymbol des
Verwaltungsprozessors an, wenn auf dem System eine Verwaltungsprozessorkarte installiert wurde.
Tabelle 1 Statustypen
Statustyp
Statussymbol
Critical (Kritisch)
Major (Bedeutend)
Minor (Unbedeutend)
Warning (Vorsicht)
Normal
Disabled (Deaktiviert)
16
Produktübersicht