Gebietsschema, Managed environment (verwaltete umgebung), Hp mibs – HP Systems Insight Manager Benutzerhandbuch
Seite 211

Gebietsschema
Einige Teile der CLI-Ausgabe können vom System generierten Text enthalten, der immer in der
Sprache angegeben wird, die im Standard-CMS-Gebietsschema, und nicht im Gebietsschema des
Benutzer-CLI-Terminals, angegeben wurde. Dies kann zu den zwei folgenden Problemen führen:
•
Dieser Text gibt möglicherweise einen lokalisierten Eigenschaftsschlüssel der TDef-Datei an,
die nicht für die TDef-Eingabe zugelassen ist.
•
Dieser Text kann durch ein oder mehrere Fragezeichen (?) identifiziert werden, die in der
CLI-Ausgabe angezeigt werden.
Lösung: Das CMS-Gebietsschema wird durch die Datei globalsettings.props festgelegt.
Bearbeiten Sie die Datei globalsettings.props, um das CMS-Gebietsschema zu ändern und
dem CLI zu ermöglichen, den Text in der richtigen Sprache zu generieren, indem Sie folgenden
Befehl ausführen:
So wählen Sie das japanische CMS-Gebietsschema:
mxglobalsettings -s -f CMSLocale=ja_JP
So wählen Sie das englische CMS-Gebietsschema:
mxglobalsettings -s -f CMSLocale=en_US
Nachdem Sie diesen Befehl ausgeführt haben, starten Sie den HP SIM neu.
Managed Environment (Verwaltete Umgebung)
Wenn Sie den Ignite-Server auf der Seite Managed Environment (Verwaltete Umgebung) einstellen
und anschließend erneut auf die Seite zugreifen, können Sie die Adresse nicht erneut ändern und
speichern.
Lösung: Um dieses Problem zu umgehen, ändern Sie die Ignite-Tools über die
Befehlszeilenschnittstelle, indem Sie die Original-TDef-Tools wie folgt ändern:
Prozedur 52 Problem bei der Änderung und Speicherung der Adresse eines Ignite-Servers
1.
Greifen Sie über die Befehlszeilenschnittstelle auf das Verzeichnis Tools unter Windows im
HP SIM-Installationsverzeichnis und unter Linux und HP-UX unter /var/opt/mx/tools zu.
2.
Führen Sie den Befehl mxtool -mf <tool XML> -x force' aus, wobei <tool XML> für
jede TDef wie folgt lautet:
iux_tools.xml
swm-msa-tools.xml
swm-ssa-tools-up.xml
swm-ssa-tools.xml
hpux\iux_tools.xml
hpux\swm-msa-tools.xml
HP MIBs
Die LinkUp- und LinkDown-Traps in IF-MIB.mib sind redundante Traps; diese sind ebenfalls in
rfc1215.mib
vorhanden. Wie für das aktuelle Framework sind die folgenden redundanten Traps
nicht im HP SIM zugelassen: Traps with same name (Traps mit demselben Namen).
Ändern Sie das Laden der MIBs. Zuerst wird die Datei IF-MIB.mib, dann die Datei RFC1215.mib
geladen. Die Datei IF-MIB.mib wird in mibcore.list und die Datei RFC1215 wird in
preload.list
aufgelistet. Somit werden die LinkUp- und LinkDown-Traps aus IF-MIB.mib nur
mit dem HP SIM registriert. Die Datei RFC1215 zeigt nur vier Traps an: Cold Start, Warm Start,
Authentication Failure, egp... (Kaltstart, Warmstart, Authentifizierungsfehler, egp...).
-------------------------------------------------------------
MIB-Dateien dürfen nach der Registrierung nicht umbenannt, verschoben oder aus dem
MIB-Verzeichnis gelöscht werden.
Gebietsschema
211