Storage system-raid-konfigurationen – HP X1000-Netzwerkspeichersysteme Benutzerhandbuch
Seite 25

DVD ausgeführt wird, konfiguriert der Systemwiederherstellungsprozess das Storage System unter
Verwendung der werkseitigen Standardeinstellungen, wie in der Tabelle unten beschrieben.
HP StorageWorks X1000 und X3000 Network Storage Systeme weisen keine vorkonfigurierten
Daten-Volumes auf. Der Administrator muss den Datenspeicher für das Storage System konfigurieren.
Weitere Informationen finden Sie unter „
Konfiguration des Datenspeichers
Tabelle 3 Storage System-RAID-Konfigurationen
Logischer Datenträger 1
Servermodell
•
Betriebssystem-Volume
•
RAID 5
•
Physische Laufwerke 0-3
HP StorageWorks X1400 Network Storage System (alle
Modelle)
•
Betriebssystem-Volume
•
RAID 1+0
•
Physische Laufwerke 0-1
•
HP StorageWorks X1600 Network Storage System
(Basismodell)
•
HP StorageWorks X1600 5.4TB SAS Network Storage
System
•
HP StorageWorks X1600 12TB SATA Network Storage
System
•
Betriebssystem-Volume
•
RAID 5
•
Physische Laufwerke 0-5
HP StorageWorks X1600 6TB SATA Network Storage System
•
Betriebssystem-Volume
•
RAID 1+0
•
Physische Laufwerke 0-1
•
HP StorageWorks X1800 Network Storage System
(Basismodell)
•
HP StorageWorks X1800 3.6 TB SAS Network Storage
System
•
HP StorageWorks X1800 6TB SATA Network Storage
System
•
Betriebssystem-Volume
•
RAID 5
•
Physische Laufwerke 0-7
HP StorageWorks X1800 2.4TB SAS Network Storage
System
•
Betriebssystem-Volume
•
RAID 1+0
•
Physische Laufwerke 0-1
•
HP StorageWorks X3400 Network Storage Gateway
•
HP StorageWorks X3800 Network Storage Gateway
HINWEIS:
Im HP Array Configuration Utility (ACU) haben logische Datenträger die Bezeichnungen 1 und 2. In
der Microsoft Datenträgerverwaltung haben sie die Kennungen 0 und 1. Informationen zur HP Smart
Array-Konfiguration finden Sie unte
Wenn das Betriebssystem einen Fehler aufweist, der möglicherweise auf beschädigte Systemdateien
oder eine beschädigte Registry zurückzuführen ist, oder wenn es während des Starts zu einem
Systemstillstand kommt, siehe „
X1000 und X3000 Network Storage System
25