Deaktivieren von schattenkopien – HP X1000-Netzwerkspeichersysteme Benutzerhandbuch
Seite 71

3.
Wählen Sie Eigenschaften aus.
4.
Wählen Sie die Registerkarte Schattenkopien aus.
5.
Wählen Sie das Volume aus, von dem Sie Schattenkopien umleiten möchten, und stellen Sie
sicher, dass Schattenkopien auf diesem Volume deaktiviert sind. Falls sie noch aktiviert sind,
klicken Sie auf Deaktivieren.
6.
Klicken Sie auf Einstellungen.
7.
Wählen Sie im Feld Speicherplatz auf folgendem Volume ein verfügbares alternatives Volume
aus der Liste aus.
HINWEIS:
Klicken Sie zum Ändern der standardmäßigen Einstellungen des Schattenkopiezeitplans
auf Zeitplan.
8.
Klicken Sie auf OK.
9.
Klicken Sie auf die Registerkarte Schattenkopien stellen Sie sicher, dass das Volume ausgewählt
ist, und klicken Sie anschließend auf Aktivieren.
Nun wird die Erstellung von Schattenkopien auf dem alternativen Volume geplant.
Deaktivieren von Schattenkopien
Wenn Schattenkopien auf einem Volume deaktiviert werden, werden auch sämtliche vorhandene
Schattenkopien auf dem Volume sowie der Zeitplan zum Erstellen neuer Schattenkopien gelöscht.
ACHTUNG:
Wenn Sie den Schattenkopiendienst deaktivieren, werden alle Schattenkopien auf dem ausgewählten
Volume gelöscht. Gelöschte Schattenkopien können nicht wiederhergestellt werden.
Verwalten von Schattenkopien vom Storage System-Desktop aus
So greifen Sie vom Storage System-Desktop aus auf Schattenkopien zu:
Auf den Storage System-Desktop kann zum Verwalten von Schattenkopien über den Remotedesktop
zugegriffen werden.
1.
Führen Sie auf dem Desktop des Storage Systems einen Doppelklick auf Arbeitsplatz aus.
2.
Führen Sie einen Rechtsklick auf den Volume-Namen aus, und wählen Sie Eigenschaften aus.
X1000 und X3000 Network Storage System
71