Druckmater ial, 62 kapitel 5 druckmaterialeinstellungen deww – HP Latex 260-Drucker Benutzerhandbuch
Seite 66

Druckmaterial-
familie
Trock
nungs-
temp.
Aus-
härtungs-
temp.
Heizluft-
fluss
Auto-
Track-
ing
(OMAS)
Schnitt
Kompen-
sation des
Druck-
material-
vor-
schubs
Einzugs-
span-
nung
Unter-
druck
Selbstklebend
55
110
30
Ja
Ja
0,0
15
25
Banner
50
110
45
Ja
Nein
0,0
15
5
Textil
55
100
45
Ja
Nein
0,0
15
20
Transparentfolie
55
95
30
Ja
Ja
0,0
15
25
Synthetisches Papier
50
80
30
Ja
Ja
0,0
15
40
Papier-
wasserbasierend
45
70
30
Ja
Ja
0,0
15
20
Papier-
solventbasierend
50
90
30
Ja
Ja
0,0
15
25
Niedrigtemperatur-
Druckmaterial
50
80
30
Ja
Ja
0,0
15
40
Gewebebanner
50
95
30
Ja
Ja
0,0
15
30
Die verschiedenen Einstellungen werden in der nächsten Tabelle beschrieben.
Einstellung
Beschreibung
Zu niedrig eingestellt
Zu hoch eingestellt
Durchgänge
Die Anzahl der Durchläufe gibt
an, wie oft die Druckköpfe Tinte
auf denselben Bereich des
Druckmaterials aufbringen.
Die abgegebene Tintenmenge
pro Zeiteinheit ist größer, und die
Tinte hat auf dem Druckmaterial
weniger Zeit zum Trocknen. Dies
kann zu einem Zusammenfließen
der Tinte und zu Streifenbildung
führen. Die Grenzen zwischen
den Durchläufen sind u. U.
deutlicher. Jedoch ist die
Druckgeschwindigkeit relativ
hoch.
Die Farben sind lebhaft, die
Druckqualität ist hoch. Jedoch ist
die Druckgeschwindigkeit relativ
gering. Die
Aushärtungstemperatur muss
niedriger sein, da das
Druckmaterial sonst deformiert
wird.
Trocknungstemp.
Der Druckbereich wird erhitzt, um
Wasser zu entfernen und das Bild
auf dem Druckmaterial zu
fixieren.
Es können Probleme mit der
Druckqualität auftreten (z. B.
Streifenbildung, Ausbluten oder
Zusammenfließen).
Auf dem Druckmaterial können
thermische Fehlstellen auftreten,
die bei manchen Farben als
vertikale Streifen erscheinen. Das
Druckmaterial kann auf der
Einzugsfläche Falten bilden. Dies
kann zu vertikaler
Streifenbildung, Schmierflecken
oder Druckmaterialstaus führen.
62
Kapitel 5 Druckmaterialeinstellungen
DEWW
Druckmater
ial