Einlegen eines einzelblatts in den drucker, Entnehmen einer rolle aus dem drucker, Siehe – HP Latex 260-Drucker Benutzerhandbuch
Seite 38

Achten Sie darauf, dass die oberen Lüfter nicht verdeckt werden.
Einlegen eines Einzelblatts in den Drucker
Der Drucker ist auf die Verwendung von Druckmaterialrollen ausgelegt. Sie können zwar auch
Einzelblätter in den Drucker einlegen, für die Druckqualität kann dann aber keine Garantie übernommen
werden. Außerdem kann sich die Vermeidung von Schräglauf als schwierig erweisen.
●
Das Blatt muss mindestens 1067 mm(42 Zoll) lang sein.
●
Legen Sie das Blatt wie beim normalen Laden einer Rolle ein (automatisch oder manuell, abhängig
vom Druckmaterial).
●
Beim Laden versucht der Drucker die Wickelrichtung zu erkennen, indem die Spindel in beide
Richtungen gedreht wird. Die folgende Meldung wird angezeigt, wenn das Druckmaterial nicht mit
der Spindel verbunden ist.
Um den Ladevorgang fortzusetzen, wählen Sie Prüf. überspr. – würde IQ betr.
●
Ein Einzelblatt wird wahrscheinlich zu schräg eingezogen, und der Drucker kann dies u. U. nicht
automatisch korrigieren. Wenn der vom Drucker gemessene Schräglauf 3 mm/m übersteigt, sollten
Sie den Ladevorgang abbrechen und von vorn beginnen. Wenn der Schräglauf aber aktezptabel
ist, können Sie die automatische Korrektur des Schräglaufs überspringen. Wählen Sie dazu bei
entsprechender Aufforderung Mit aktuellem Schräglauf fortfahren.
Entnehmen einer Rolle aus dem Drucker
1.
Wenn Sie die Aufwickelvorrickung während des Druckens verwendet haben, müssen Sie die
bedruckte Rolle von der Aufwickelvorrichtung nehmen (siehe
„Entnehmen einer Rolle von der
Aufwickelvorrichtung“ auf Seite 48
).
2.
Wählen Sie am Bedienfeld das Symbol und danach Druckm. entnehmen > Rolle
entnehmen aus.
34
Kapitel 4 Druckmaterial
DEWW
Druckmater
ial