Einführung, Sicherheitsvorkehrungen, Allgemeine sicherheitsrichtlinien – HP Latex 260-Drucker Benutzerhandbuch

Seite 5: 1 einführung

Advertising
background image

1 Einführung

Sicherheitsvorkehrungen

Lesen Sie vor der Arbeit mit dem Drucker die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch, damit eine

sichere Bedienung gewährleistet ist.

Sie müssen über die entsprechende technische Qualifikation und die nötige Erfahrung verfügen, um sich

der Gefahren bewusst zu sein, denen Sie beim Ausführen einer Aufgabe ausgesetzt sein können, und um

geeignete Maßnahmen zu ergreifen, damit Sie Ihr Risiko und das anderer Personen minimieren.

Allgemeine Sicherheitsrichtlinien

Bevor Sie den Drucker an das Stromnetz anschließen, lesen Sie die Installationsanleitungen.

Der Drucker enthält außer den vom HP Customer Self Repair-Programm abgedeckten Komponenten

keine Teile, die vom Bediener gewartet werden können (siehe

http://www.hp.com/go/

selfrepair/

). Lassen Sie Service- oder Wartungsarbeiten anderer Teile von einem qualifizierten

Servicetechniker durchführen.

Schalten Sie in den folgenden Fällen den Drucker aus, ziehen Sie beide Netzkabel aus den

Steckdosen, und rufen Sie den Kundendienst an:

Ein Netzkabel oder Netzstecker ist beschädigt.

Flüssigkeit ist in den Drucker gelangt.

Rauch oder ein auffälliger Geruch tritt aus dem Drucker aus.

Der Drucker wurde fallen gelassen, oder das Trocknungs- bzw. Aushärtungsmodul ist

beschädigt.

Der interne Reststromschutzschalter (Fehlerstromschutzschalter) des Druckers wurde wiederholt

ausgelöst.

Der Drucker funktioniert nicht normal.

Schalten Sie in den folgenden Fällen den Drucker aus, und ziehen Sie beide Netzkabel aus den

Steckdosen:

Während eines Gewitters

Bei einem Stromausfall

DEWW

Sicherheitsvorkehrungen

1

Ein

führ

ung

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: