Anzeigen von druckmaterialinformationen – HP Latex 260-Drucker Benutzerhandbuch
Seite 61

9.
Der Drucker sucht die Bezugslinie auf dem Druckmaterial. Wird sie nicht ermittelt, werden Sie
gebeten, das Druckmaterial so lange mit den Tasten
Auf
und
Ab
zu bewegen, bis die Bezugslinie
an der permanenten Linie der Einzugsfläche ausgerichtet ist. Es ist sinnvoll, die Lage der Bezugslinie
auf der anderen Seite des Druckmaterials zu markieren.
HINWEIS:
Wenn Sie wissen, dass die automatische Bezugsliniensuche nicht funktioniert (z. B.
weil der Druckmaterialvorschubsensor verschmutzt ist), können Sie diese deaktivieren: Wählen Sie
dazu das Symbol und danach Druckmaterialhandling-Opt. > Auto. Linienerkennung
> Aus.
10.
Senden Sie einen oder mehrere Druckaufträge, die auf die zweite Seite gedruckt werden sollen.
Mehrere Aufträge müssen in umgekehrter Reihenfolge gesendet werden, weil der Druck am Ende
der zweiten Seite beginnt und am Anfang endet.
HINWEIS:
Die Druckaufträge der zweiten Seite müssen vermutlich um 180 Grad gedreht werden.
Sie müssen außerdem wahrscheinlich ein wenig verkleinert werden, um das Zusammenziehen des
Druckmaterials nach dem ersten Durchlauf zu kompensieren. Entsprechende Informationen finden
Sie im Wartungs- und Fehlerbehebungshandbuch.
Anzeigen von Druckmaterialinformationen
Wählen Sie am Bedienfeld das Symbol und danach DM-Informationen anz. >
Materialeigenschaften anzeigen aus.
Die folgenden Informationen werden auf dem Bedienfeld angezeigt:
●
Rollenstatus
●
Ausgewählte Druckmaterialfamilie
●
Breite des Druckmaterials in Millimeter (durch den Drucker geschätzt)
Wenn kein Druckmaterial geladen ist, wird die Meldung Kein Druckmaterial angezeigt.
Diese Informationen werden auch auf der Verbrauchsmaterialseite des integrierten Web-Servers
angezeigt.
DEWW
Anzeigen von Druckmaterialinformationen
57
Druckmater
ial