Glossar – HP Latex 260-Drucker Benutzerhandbuch

Seite 93

Advertising
background image

Glossar

Ausbluten

Ein Druckqualitätsproblem, das auftritt, wenn sich die Tinte auf dem Druckmaterial über Bereichen in anderen Farben

verteilt.

Aushärten

Das Druckmaterial wird im Aushärtungsbereich erhitzt, damit sich das Latex verbindet. Während des Vorgangs wird

eine Polymerfolie als Schutzschicht erzeugt, und gleichzeitig werden die verbliebenen Zusatzlösungsmittel aus dem

Druck entfernt. Das Aushärten ist äußerst wichtig, um die Dauerhaftigkeit der gedruckten Bilder sicherzustellen. Eine

zu hohe oder zu niedrige Aushärtungstemperatur kann zu Problemen mit der Druckqualität führen.

Bidirektional

Beim bidirektionalen Drucken tragen die Druckköpfe in beide Richtungen Tinte auf. Dies erhöht die

Druckgeschwindigkeit.

Druckkopf

Eine austauschbare Druckerkomponente, die von einem oder mehreren Behältern mit Tinte versorgt wird und diese

über Düsen auf das Druckmaterial aufbringt.

Druckmaterial

Ein dünnes, flaches Material (z. B. Papier oder Folie), das speziell zum Bedrucken entwickelt wird.

Druckmaterialvorschubsensor

Der Sensor in der Einzugsfläche, der die Bewegung des Druckmaterials verfolgt und für eine höhere Genauigkeit

sorgt. Auch als OMAS (Optical Media Advance Sensor) bezeichnet.

Durchgänge

Die Anzahl der Durchläufe gibt an, wie oft die Druckköpfe Tinte auf denselben Bereich des Druckmaterials

aufbringen. Eine hohe Anzahl von Durchläufen führt zwar zu einer besseren Druckqualität und schont die Druckköpfe,

jedoch wird die Druckgeschwindigkeit verringert.

Düse

Eine der vielen kleinen Öffnungen des Druckkopfs, durch die Tinte auf das Druckmaterial aufgebracht werden.

E/A

Eingabe/Ausgabe: der Datenfluss zwischen zwei Geräten.

Einzugsfläche

Die ebene Fläche am Drucker, über die das Druckmaterial während des Druckens geführt wird.

Farbgenauigkeit

Unter diesem Begriff versteht man die möglichst originalgetreue Wiedergabe von Farben beim Drucken. Dabei ist

zu berücksichtigen, dass alle Geräte einen begrenzten Farbraum besitzen und möglicherweise physisch nicht in der

Lage sind, bestimmte Farben genau wiederzugeben.

Farbraum eines Geräts

Der Bereich der Farb- und Dichtewerte, der auf einem Ausgabegerät (wie Drucker oder Monitor) reproduziert werden

kann.

Firmware

DEWW

Glossar

89

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: