Hp rom-based setup utility, Siehe – HP ProLiant ML310 G4 Server Benutzerhandbuch

Seite 42

Advertising
background image

SmartStart Scripting Toolkit

WICHTIG: SmartStart Scripting Toolkit wird vom HP 8 Internal Port SAS Host Bus Adapter with RAID

derzeit nicht unterstützt.

Das SmartStart Scripting Toolkit ist ein Server-Installationsprogramm, mit dem eine unbeaufsichtigte

automatische Durchführung umfangreicher Serverinstallationen möglich ist. Das SmartStart Scripting

Toolkit ist speziell auf die ProLiant BL, ML und DL Server zugeschnitten. Das Toolkit enthält zahlreiche

modulare Dienstprogramme und wichtige Dokumentationsunterlagen, in denen beschrieben wird, wie

diese neuen Tools zur Erstellung eines automatischen Serverinstallationsprozesses eingesetzt werden.
Durch Einsatz der SmartStart Technologie bietet das Scripting Toolkit die Möglichkeit, Skripts zur

Standard-Serverkonfiguration flexibel zu erstellen. Mithilfe dieser Skripts können Sie viele der ansonsten

manuellen Schritte im Serverkonfigurationsprozess automatisieren. Durch diese automatisierte

Serverkonfiguration sparen Sie bei jedem Server Zeit und können so das Deployment auch zahlreicher

Server in kurzer Zeit durchführen.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Download des SmartStart Scripting Toolkit finden Sie

auf der HP Website (

http://www.hp.com/servers/sstoolkit

).

Configuration Replication Utility

Configuration Replication Utility (ConRep), Teil des SmartStart Scripting Toolkit, ist ein Programm, das

unter Verwendung von RBSU Hardwarekonfigurationen auf ProLiant Servern repliziert. Dieses Utility wird

während einer skriptbasierten Serverinstallation im Schritt „State 0, Run Hardware Configuration Utility“

ausgeführt. ConRep liest den Status der Systemumgebungsvariablen aus, um die Konfiguration

festzustellen, und schreibt die Ergebnisse in eine bearbeitbare Skriptdatei. Diese Datei kann dann auf

mehreren Servern installiert werden, die ähnliche Hardware- und Softwarekomponenten beinhalten.

Nähere Informationen hierzu finden Sie im SmartStart Scripting Toolkit User Guide auf der HP Website

(

http://h18004.www1.hp.com/products/servers/management/toolkit/documentation.html

).

HP ROM-Based Setup Utility

RBSU, ein integriertes Konfigurations-Utility, führt zahlreiche verschiedene Konfigurationsvorgänge aus,

darunter folgende:

Konfigurieren der Systemgeräte und der installierten Optionen

Anzeigen von Systeminformationen

Auswählen des primären Controllers für den Systemstart

Konfigurieren von Speicheroptionen

Auswählen der Sprache

Weitere Informationen zu RBSU finden Sie im HP ROM-Based Setup Utility Benutzerhandbuch auf der

Documentation CD oder der HP Website (

http://www.hp.com/servers/smartstart

).

Verwenden von RBSU

Beim ersten Hochfahren des Servers werden Sie vom System aufgefordert, RBSU zu starten und eine

Sprache auszuwählen. Zu diesem Zeitpunkt werden Standard-Konfigurationseinstellungen vorgenommen,

die später auch geändert werden können. Die meisten Funktionen von RBSU werden zum Einrichten des

Servers nicht benötigt.
Für die Navigation in RBSU werden die folgenden Tasten verwendet:

Um RBSU aufzurufen, drücken Sie die Taste F9, wenn Sie während des Systemstarts in der oberen

rechten Ecke des Bildschirms dazu aufgefordert werden.

Zur Navigation in den Menüs verwenden Sie die Pfeiltasten.

Konfiguration und Utilities 42

Advertising