Unterstützte netzwerkprotokolle – HP Scanjet Enterprise 7000n Document Capture-Workstation-Serie Benutzerhandbuch

Seite 29

Advertising
background image

Unterstützte Netzwerkprotokolle

Das Produkt unterstützt das TCP/IP-Netzwerkprotokoll, bei dem es sich um das am häufigsten
verwendete Netzwerkprotokoll handelt. Es wird von vielen Netzwerkdiensten verwendet. In den
folgenden Tabellen werden die unterstützten Netzwerkdienste und -protokolle aufgeführt.

Tabelle 4-1

Netzwerkgeräteerkennung

Dienstname

Beschreibung

SLP (Service Location Protocol)

Geräteerkennungsprotokoll zum Suchen und Konfigurieren
von Netzwerkgeräten. Vorwiegend verwendet von Microsoft-
basierten Programmen.

Tabelle 4-2

Messaging und Verwaltung

Dienstname

Beschreibung

HTTP (Hyper Text Transfer Protocol)

Ermöglicht Webbrowsern die Kommunikation mit dem
integrierten Webserver.

Integrierter Webserver (Embedded Web Server, EWS)

Ermöglicht die Verwaltung des Geräts über einen
Webbrowser.

SNMP (Simple Network Management Protocol)

Wird von Netzwerkanwendungen für die Produktverwaltung
verwendet. Es werden SNMP v1-, SNMP v3- und Standard-
MIB-II-Objekte (Management Information Base) unterstützt.

LLMNR (Link Local Multicast Name Resolution)

Gibt an, ob der Drucker auf LLMNR-Anfragen über IPv4 und
IPv6 antwortet.

TFTP-Konfiguration

Ermöglicht das Herunterladen einer Konfigurationsdatei mit
zusätzlichen Konfigurationsparametern, z. B. SNMP oder
Nicht-Standardeinstellungen, über TFTP für eine
HP Jetdirect-Karte.

Tabelle 4-3

IP-Adressierung

Dienstname

Beschreibung

DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)

Zur automatischen Zuweisung der IPv4- und IPv6-Adresse.
Der DHCP-Server stellt dem Produkt eine IP-Adresse zur
Verfügung. Dazu ist im Allgemeinen kein Benutzereingriff
erforderlich.

BOOTP (Bootstrap Protocol)

Zur automatischen Zuweisung von IP-Adressen. Der
BOOTP-Server weist dem Gerät eine IP-Adresse zu. Der
Administrator muss die MAC-Hardwareadresse des Geräts
auf dem BOOTP-Server eingeben, damit das Gerät von
diesem Server eine IP-Adresse erhält.

Auto-IP

Zur automatischen Zuweisung von IP-Adressen. Wenn kein
DHCP-Server oder BOOTP-Server vorhanden ist, verwendet
das Produkt diesen Dienst zum Generieren einer eindeutigen
IP-Adresse.

Manuell

Für die manuelle Zuweisung von IP-Adressen. Erfordert,
dass der Administrator manuell eine statische IP-Adresse
zuweist.

Unterstützte Netzwerkprotokolle

21

Advertising