HP LaserJet Pro 400 MFP M425 Benutzerhandbuch
Seite 10

Das Fax verfügt über eine gesonderte Telefonleitung ............................. 121
An das Produkt ist ein Anrufbeantworter angeschlossen ......................... 121
An das Produkt ist ein Telefonhörer angeschlossen ................................. 122
Die Einstellung Rufannahmemodus ist auf die Einstellung Manuell
festgelegt ................................................................................................... 122
Die Faxleitung bietet Voicemail ................................................................. 122
Das Produkt ist an einen DSL-Telefondienst angeschlossen ................... 123
Das Produkt verwendet einen Fax over IP- oder VoIP-Dienst .................. 123
Auf dem Bedienfeld wird eine Fehlermeldung angezeigt ........................................... 123
Die Meldung „Kein Fax erkannt“ wird angezeigt ....................................... 123
Die Meldung „Kommunikationsfehler“ wird angezeigt ............................. 124
Die Meldung „Faxsp. voll.“ wird angezeigt ................................................ 124
Die Meldung „Fax belegt“ wird angezeigt ................................................. 125
Die Funktion „Empfang privat“ ist aktiviert. .............................................. 125
An das Produkt ist ein Telefonhörer angeschlossen ................................. 125
Es wird ein Splitter verwendet ................................................................... 126
Faxe werden nur langsam gesendet ............................................................................ 126
Faxqualität ist schlecht ................................................................................................ 127
Fax wird abgeschnitten oder auf zwei Seiten gedruckt ............................................... 127
Verwenden des HP Dienstprogramms für die Neukonfiguration zur Änderung der Geräteverbindung ......... 130
Einrichten von HP Wireless Direct Printing ....................................................................................................... 131
Verwenden der HP Web Services-Anwendungen ............................................................................................. 132
Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen ................................................................................................... 133
Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen ......................................................................... 133
Manuelles Konfigurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld .............................. 133
Umbenennen des Geräts in einem Netzwerk ................................................................................. 133
Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexeinstellungen ............................................................... 135
Toolbox für HP Gerät (Windows) ....................................................................................................................... 136
HP Dienstprogramm für Mac OS X .................................................................................................................... 138
viii
DEWW