Schritt 4: prüfen des papiers, Schritt 5: prüfen der software, Schritt 6: testen der druckfunktion – HP LaserJet Pro 400 MFP M425 Benutzerhandbuch

Seite 169: Schritt 7: testen der kopierfunktion, Schritt 8: überprüfen der tonerpatrone

Advertising
background image

Stellen Sie sicher, dass der Netzwerkrouter, Hub oder Schalter eingeschaltet ist und

ordnungsgemäß funktioniert.

Wenn Ihr Computer oder das Gerät an ein drahtloses Netzwerk angeschlossen ist, können

Verzögerungen der Druckjobs durch mangelhafte Signalqualität oder Signalstörungen ausgelöst

werden.

4.

Wenn Sie ein persönliches Firewall-System auf Ihrem Computer verwenden, wird möglicherweise der

Datenaustausch mit dem Gerät verhindert. Deaktivieren Sie die Firewall vorübergehend, um zu

überprüfen, ob darin die Ursache des Problems liegt.

Schritt 3: Überprüfen des Bedienfelds auf Fehlermeldungen

Auf dem Bedienfeld sollte der Bereitschaftsmodus angezeigt werden. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt

wird, beheben Sie das Problem.

Schritt 4: Prüfen des Papiers

1.

Vergewissern Sie sich, dass das verwendeten Papier den Spezifikationen entspricht.

2.

Stellen Sie sicher, dass das Papier korrekt in das Zufuhrfach eingelegt ist.

Schritt 5: Prüfen der Software

1.

Vergewissern Sie sich, dass die Druckersoftware ordnungsgemäß installiert ist.

2.

Vergewissern Sie sich, dass Sie den Druckertreiber für dieses Gerät installiert haben. Überprüfen Sie das

Programm, um sicherzustellen, dass Sie den Druckertreiber für dieses Gerät verwenden.

Schritt 6: Testen der Druckfunktion

1.

Drucken Sie eine Konfigurationsseite.

2.

Wenn Sie Seite nicht ausgedruckt wird, prüfen Sie, ob sich im Zufuhrfach Papier befindet.

3.

Wenn sich die Blätter im Produkt stauen, beheben Sie den Papierstau.

Schritt 7: Testen der Kopierfunktion

1.

Legen Sie die Konfigurationsseite auf den Objekttisch, und erstellen Sie eine Kopie.

2.

Wenn die Druckqualität der Kopien nicht akzeptabel ist, reinigen Sie die Abdeckung über der

Kameralinse mit einem weichen Tuch oder Schwamm, das bzw. den Sie mit einem nicht scheuernden

Glasreinigungsmittel angefeuchtet haben.

ACHTUNG:

Scheuermittel, Azeton, Reinigungsbenzin, Ammoniak, Spiritus oder Tetrachlorkohlenstoff

dürfen nicht zur Reinigung des Geräts verwendet werden. Diese Stoffe können das Gerät beschädigen.

Tragen Sie Flüssigkeiten nicht direkt auf den Objekttisch auf. Sie könnten in das Gerät eindringen und

dieses beschädigen.

Schritt 8: Überprüfen der Tonerpatrone

Drucken Sie eine Verbrauchsmaterial-Statusseite, und überprüfen Sie die verbleibende Gebrauchsdauer der

Tonerpatrone.

DEWW

Checkliste für die Fehlerbehebung 153

Advertising