Optionales mini-sas-kabel – HP ProLiant DL360e Gen 8-Server Benutzerhandbuch
Seite 41

7.
Schließen Sie das SATA-Kabel mit zwei Anschlüssen an:
a.
Schließen Sie das Kabel an den Sideband-Signalanschluss des Laufwerks an.
b.
Sichern Sie das Kabel im Kabelclip.
c.
Schließen Sie das Kabel an die Anschlüsse des SATA-Speicher- und optischen
Laufwerks an.
d.
Verlegen Sie das Kabel seitlich entlang der Systemplatine hin zur Chassis-Vorderseite, und
schließen Sie es dann an die Laufwerks-Backplane an.
8.
Schließen Sie die restlichen für diese Laufwerkskonfiguration benötigten Laufwerkskabel an.
Weitere Informationen finden Sie unter „Speicherverkabelung“ (siehe
).
9.
Installieren Sie den PCI-Riser-Käfig (siehe
„Installieren des PCI-Riser-Käfigs“ auf Seite 18
).
10.
Bringen Sie die Zugangsabdeckung wieder an (siehe
„Anbringen der Zugangsabdeckung“
).
11.
Installieren Sie den Server im Rack (siehe
„Einbauen des Servers im Rack“ auf Seite 26
).
12.
Installieren Sie die Laufwerke (siehe
„Installieren eines Hot-Plug-Festplattenlaufwerks“
).
ACHTUNG:
Um eine unsachgemäße Kühlung und eine Beschädigung durch Überhitzung zu
vermeiden, darf der Server nur in Betrieb genommen werden, wenn alle Laufwerkseinschübe
mit einer Komponente oder einem Blindmodul bzw. einer Blende bestückt sind.
13.
Schalten Sie den Server ein (siehe
„Einschalten des Servers“ auf Seite 13
).
Optionales Mini-SAS-Kabel
Die Mini-SAS-Kabel in diesem Optionskit unterstützen die folgenden Laufwerkskonfigurationen:
Laufwerkskonfiguration
HP Smart Array RAID
Controller
Erweiterungssteckplatz
Mini-SAS-Kabel
LFF-Laufwerkskäfig mit vier
Einschüben
H220 oder P420
Volle Höhe oder geringes
Profil
800 mm
34
Kapitel 4 Installation der Hardwareoptionen
DEWW