Hp microserver remote access card – HP ProLiant MicroServer Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

HINWEIS:

Bestimmen Sie vor dem Entfernen von zu wartenden Teilen zuerst, ob das betreffende

Teil Hot-Plug- oder Nicht-Hot-Plug-fähig ist. Ist das Gerät nicht Hot-Plug-fähig, muss der Server
zuerst ausgeschaltet werden. Zu Nicht-Hot-Plug-Geräten im Server gehören der Prozessor, alle
Karten, Speichermodule, Lüfter, Erweiterungskarten und alle Systemlaufwerke.

HINWEIS:

Machen Sie sich zuerst mit den technischen Daten einer neuen Komponente vertraut,

bevor Sie sie installieren, um sicherzustellen, dass sie mit dem Server kompatibel ist. Wenn Sie neue
Komponenten im System integrieren, zeichnen Sie die Modellnummer, Seriennummer und andere
sachdienliche Informationen zur späteren Bezugsnahme auf. Nachdem die Komponenten entfernt
oder ersetzt wurden, führen Sie das Diagnoseprogramm aus, um den ordnungsgemäßen Betrieb der
Komponenten zu gewährleisten.

HP MicroServer Remote Access Card

Wenn im Server die IPMI-Karte installiert ist, verfügt das Betriebssystem über die BMC-Setup-
Funktion. Als BIOS-Standardeinstellung exportiert der Server den VGA-Anschluss automatisch
durch den VGA-Stecker an der IPMI-Karte, wenn die IPMI-Karte eingesteckt wird. Sie können zur
Verbindung der WebUI des BMC den RJ45-Anschluss (LAN-Anschluss) an der IPMI-Karte
verwenden.

Rücksetzen des MicroServer Remote Access Card-Kennworts auf die

Standardeinstellung

Sie können das IPMI-Tool über KCS verwenden, um das Administratorkennwort auf "password"
zurückzusetzen.

Verwenden Sie den folgenden Linux-Befehl ipmitool:

8

Kapitel 3 Installation der Hardwareoptionen

DEWW

Advertising