Boot-optionen, Proliant microserver insight diagnostics, Managementprogramme – HP ProLiant MicroServer Benutzerhandbuch
Seite 38: Microserver remote access card, Usb-unterstützung, Microserver remote access card usb-unterstützung

Boot-Optionen
Gegen Ende des Startvorgangs wird der Bildschirm mit den Boot-Optionen angezeigt. Dieser
Bildschirm wird mehrere Sekunden angezeigt, bevor das System von einer Diskette, einer CD oder
einer Festplatte zu booten versucht. Zu diesem Zeitpunkt ist Folgendes möglich:
●
Zugreifen auf RBSU durch Drücken der Taste F10.
●
Erzwingen eines PXE-Netzwerkstarts durch Drücken der Taste F12.
ProLiant MicroServer Insight Diagnostics
Das ProLiant MicroServer Insight Diagnostics Utility zeigt Informationen zur Serverhardware an und
testet das System, um den ordnungsgemäßen Betrieb zu überprüfen. Das Utility kann über die
HP Website (
) aufgerufen werden.
Managementprogramme
MicroServer Remote Access Card
Die HP MicroServer Remote Access Card ist eine Standardkomponente ausgewählter
HP MicroServer, die die Verwaltung des Serverzustands sowie von Remote-Servern ermöglicht. Die
HP MicroServer Remote Access Card umfasst eine dedizierte Netzwerkschnittstelle. Aufgrund dieses
Aufbaus funktioniert die HP MicroServer Remote Access Card unabhängig vom Hostserver und
dessen Betriebssystem. Die HP MicroServer Remote Access Card gewährt jedem befugten
Netzwerkclient Remote-Zugriff, sendet Alarmmeldungen und stellt andere Managementfunktionen für
Server zur Verfügung.
Mittels der HP MicroServer Remote Access Card ist Folgendes möglich:
●
Remote-Einschalten, -Ausschalten oder -Neustarten des Hostservers
●
Senden von Alarmmeldungen von der HP MicroServer Remote Access Card, ungeachtet des
Zustands des Hostservers
USB-Unterstützung
HP bietet Unterstützung sowohl für Standard- als auch betriebssystemunabhängiges USB 2.0. Die
Standardunterstützung erfolgt durch das Betriebssystem über die jeweiligen USB-Gerätetreiber.
HP bietet jedoch auch Unterstützung für USB-Geräte vor dem Laden des Betriebssystems; diese
betriebssystemunabhängige USB-Unterstützung ist im System-ROM standardmäßig aktiviert.
Mit der betriebssystemunabhängigen USB-Unterstützung steht USB-Funktionalität auch in
Umgebungen zur Verfügung, die normalerweise keine USB-Unterstützung bieten. Insbesondere
ermöglicht HP die betriebssystemunabhängige USB-Funktionalität für Folgendes:
●
POST
●
RBSU
●
Diagnostik
●
DOS
●
Betriebsumgebungen, die USB ursprünglich nicht unterstützen
30
Kapitel 4 Software und Konfigurationsprogramme
DEWW